idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2019 12:02

„Achtung, Europa!“ – Ágnes Heller hält Vortrag an der Europa-Universität Viadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Sie ist eine der einflussreichsten Denkerinnen dieser Zeit, Mahnerin für Demokratie in Europa und Weltbürgerin – Prof. Dr. Ágnes Heller ist am Mittwoch, dem 10. April, 18.00 Uhr, zu Gast an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). In ihrem Vortrag „Achtung, Europa!“ spricht die ungarische Philosophin in deutscher Sprache über aktuelle Herausforderungen der EU kurz vor der Europawahl. Als scharfe Kritikerin von Ungarns Ministerpräsident Victor Orbán warnt Ágnes Heller vor einem ethnischen Nationalismus, der den Zusammenhalt der Europäischen Union bedroht. Bei der anstehenden Europawahl gelte es, die politische Gemeinschaft Europas zu retten, mahnt die Philosophin.

    Sie ist eine der einflussreichsten Denkerinnen dieser Zeit, Mahnerin für Demokratie in Europa und Weltbürgerin – Prof. Dr. Ágnes Heller ist am Mittwoch, dem 10. April, 18.00 Uhr, zu Gast an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). In ihrem Vortrag „Achtung, Europa!“ spricht die ungarische Philosophin in deutscher Sprache über aktuelle Herausforderungen der EU kurz vor der Europawahl. Sie reist dafür kurz vor ihrem 90. Geburtstag aus Budapest an – neben New York einer ihrer Wohnorte. In New York hatte Ágnes Heller 1984 die Nachfolge von Hannah Arendt auf deren Philosophie-Professur an der New School for Social Research angetreten. Interessierte sind herzlich zu dem Vortrag eingeladen in den Senatssaal, Raum 109, im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59.

    Als scharfe Kritikerin von Ungarns Ministerpräsident Victor Orbán warnt Ágnes Heller vor einem ethnischen Nationalismus, der den Zusammenhalt der Europäischen Union bedroht. Bei der anstehenden Europawahl gelte es, die politische Gemeinschaft Europas zu retten, mahnt die Philosophin. Prof. Dr. Ágnes Heller ist auf Einladung des Viadrina Instituts für Europa-Studien (IFES) und der Professur für Deutsch-Polnische Literatur- und Kulturbeziehungen und Gender Studies an der Europa-Universität.

    Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen:
    https://mportal.europa-uni.de/livestream/IFES-Livestream/21

    Zur Person:
    Ágnes Heller wurde 1929 in Budapest geboren. Ihr Denken ist geprägt von den Erfahrungen zweier totalitärer Regime. Mit ihrer Mutter entkam sie dem Holocaust, ihr Vater wurde im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Ágnes Heller studierte Philosophie und wurde Assistentin von Georg Lukács. Gemeinsam mit Ferenc Fehér prägte sie in den 1960er- und 1970er-Jahren Lukács‘ Budapester Philosophenschule. Von der kommunistischen Partei mit Publikationsverboten und Hausdurchsuchungen drangsaliert, emigrierte sie 1978 nach Australien. 1984 folgte der Umzug nach New York, wo die Philosophin dem Ruf auf die Hannah-Arendt-Professur folgte.

    Ágnes Heller wurde unter anderem mit dem Lessing-Preis der Stadt Hamburg (1981) dem Hannah-Arendt-Preis der Stadt Bremen (1995), dem dänischen Sonning-Preis (2006) und der Goethe-Medaille (2010) geehrt. Die Universität La Trobe Melbourne, die Universität Buenos Aires und die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck verliehen ihr die Ehrendoktorwürde.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).