idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2019 13:22

"Das Gehirn der Zukunft" - Veranstaltungsreihe über künstliche Intelligenz

Julia Ihmels Kommunikation
Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    Die Hertie-Stiftung und FAZ veranstalten ein Vortragsreihe mit Podiumsdiskussionen und
    Expertenbeiträge u.a. von Prof. Moritz Helmstaedter, Prof. Andreas Herz, Prof. Oliver Bendel.

    Nächste Veranstaltung „Optogenetik“ am 8. April, Uniklinik Frankfurt.

    Frankfurt, 3. April 2019. Wenn Digitalisierung und das menschliche Gehirn aufeinandertreffen, verspricht dies neue Forschungsperspektiven, visionäre Verfahren und technischen Fortschritt. Zugleich verlangt es ein hohes Maß an Verantwortung und Kritik: Führende Persönlichkeiten verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen aus Medizin und Wirtschaft stellen ihre Thesen, Erfahrungen und Einschätzungen in der Reihe „Das Gehirn der Zukunft“ vor, eine Kooperation der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit dem Cyber Valley und der FAZ. Sie sprechen über neueste Errungenschaften und ihre aktuellen Forschungsansätze in Frankfurt, Stuttgart oder Tübingen.
    Unser Trailer zur Einstimmung: https://www.youtube.com/watch?v=1D8065vLjyc

    „Das Gehirn der Zukunft“ ist am 13. März 2019 erfolgreich in Tübingen mit „KI & Neurorobitik“ gestartet. Welche Verbesserungen unserer Lebensqualität durch Maschinen möglich ist, zeigt ein Mitschnitt der Veranstaltung.

    Die nächste Veranstaltung „Optogenetik“ mit Prof. Dr. Peter Hegemann, Hertie-Seniorprofessor, als Experten und Mitbegründer dieser jungen Wissenschaftsdisziplin findet am 8. April in der Universität Frankfurt, Campus Riedberg, Haus 22, Hörsaal 1, 18:15 Uhr statt. Vorgestellt und diskutiert werden dort die vielfältigen Chancen und therapeutischen Ansätze dieses ungewöhnlichen Verfahrens z.B. zur Wiederherstellung des Seh- und Hörvermögens oder Behandlung von Parkinson- und Epilepsiepatienten. Gäste sind herzlich willkommen!

    Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und öffentlich, aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine online-Anmeldung erforderlich. Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und Experten sowie die Anmeldung finden Sie unter www.ghst.de/GehirnDerZukunft

    Zu den herausragenden Referenten gehören: Prof. Moritz Helmstaedter, MPI für Hirnforschung, Prof. Oliver Bendel, Hochschule für Wirtschaft FHNW, Dr. Christoph Peylo, Robert Bosch GmbH

    Die nächsten Termine zum Vormerken:
    8. Mai, Connectomics, Universität Frankfurt/Campus Riedberg
    13. Mai, KI & autonomes Fahren, Stuttgart, Max-Planck-Institut
    4. Juni 2019, Computational Neuroscience, Universität Frankfurt/Campus Riedberg
    30. September, KI & Medizin, Universität Tübingen
    16. Oktober, KI & Ethik, Universität Stuttgart
    05. November, KI & Arbeitswelt, Universität Frankfurt/Campus Westend
    November 2019, KI & Wirtschaft, Frankfurt School of Finance and Management

    Pressekontakt:
    Gemeinnützige Hertie-Stiftung
    Grüneburgweg 105 | 60323 Frankfurt
    Julia Ihmels | Kommunikation
    T. 069/660756-162 |ihmelsj@ghst.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).