idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ende Ferbruar wurden 16 neue Studierende des Studiengangs Präventions- Therapie- und Rehabilitationswissenschaften in Kerpen feierlich immatrikuliert.
Mit der Immatrikulation begann für die 16 neuen Studierenden des Bachelor-Studiengangs Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften ein neuer Lebensabschnitt. Sie erhielten in feierlichem Rahmen ihre Immatrikulationsunterlagen und stellten sich bei Kurzvorträgen gegenseitig vor.
Wer bin ich?
Was erwarte ich?
Was ist mein Ziel?
Dies waren die ersten drei Fragen mit denen sich die frischgebackenen Erstsemester auseinandersetzen mussten. Manchmal sind es die scheinbar einfachen Fragen, die gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber diese erste kleine Hürde meisterten alle gut.
Nach einem kleinen Sektempfang begann im Anschluss die erste Vorlesung zum Thema „Ernährungswissenschaften“ und damit war direkt der erste Studientag geschafft.
Parallel zur Berufsausbildung und zum Beruf wird es den Teilnehmern des Bachelorstudiengangs Präventions- Therapie- und Rehabilitationswissenschaften ermöglicht, Ihr Wissen um wissenschaftliche Methodik und Forschungsanwendung zu erweitern. Die Themenbereiche Prävention, Therapie und Rehabilitation werden im Studium vertiefend behandelt. Neben der Erweiterung von Trainings- und Bewegungswissenschaftlichen Kenntnissen schließt das Studium Themenbereiche der Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie sowie Betriebswirtschaftslehre mit ein.
Informationen zum Studiengang erhalten Sie für Kerpen von petra.schmitz@di-uni.de und für Stuttgart von annette.hartogh@di-uni.de
https://www.di-uni.de/news-presse/mit-dem-sektglas-zur-vorlesung
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Sport science, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).