idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2019 16:00

25 Jahre Friedens- und Konfliktforschung in NRW \ BICC hat Jubiläum

Susanne Heinke Public Relations
Bonn International Center for Conversion (BICC)

    Im April 1994 wurde das BICC (Bonn International Center for Conversion) als außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen auf Initiative des damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau und des damaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan gegründet. Heute ist BICC das größte Friedens- und Konfliktforschungsinstitut in Nordrhein-Westfalen.

    „Nach dem Ende des Kalten Krieges stellte Konversion ehemals militärischer Ressourcen einen wichtigen Schwerpunkt der Friedens- und Konfliktforschung dar. Heute verbindet das BICC empirische Forschung in Konfliktregionen mit dem gezielten Transfer in die Politik“, beschreibt Conrad Schetter, Wissenschaftlicher Direktor, die Entwicklung seines Instituts. Das BICC berät unter anderem die Vereinten Nationen, das Auswärtige Amt oder die Afrikanische Union zu Themen, die von konkreten Ansätzen für Friedensverhandlungen über die Demobilisierung von Kombattanten bis hin zur Kleinwaffenkontrolle reichen.

    Die Ministerin für Kultur- und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, sagte: „Auch die Kommunen und die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen greifen auf die breite Expertise des BICC zurück, wenn es darum geht nicht nur die kulturellen Hintergründe, sondern auch die von den Flüchtlingen in den Herkunftsländern und auf dem Fluchtweg gemachten Erfahrungen besser zu verstehen. Es unterstützt dadurch das Land, die damit verbundenen Herausforderungen besser zu bewältigen. Zudem begleitet das BICC die Radikalisierungsprävention in Nordrhein-Westfalen, um beispielsweise konkrete Antworten auf den extremistischen Salafismus zu finden.“

    Das außeruniversitäre Friedens- und Konfliktforschungsinstitut mit einem internationalen Mitarbeiterstab wird als Einziges in Deutschland regelmäßig unter den 100 wichtigsten Think Tanks der Welt gelistet. Es ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Der Forschungsdirektor des BICC hat eine Professur für Friedens- und Konfliktforschung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn inne.


    More information:

    https://www.bicc.de/press/press-releases/press/news/25-years-of-peace-and-confli...


    Images

    Michael Dedek, Staatssekretärin Annette Storsberg, Conrad Schetter (v.l.n.r.)
    Michael Dedek, Staatssekretärin Annette Storsberg, Conrad Schetter (v.l.n.r.)
    Source: BICC\M.Meßling


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).