idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2019 16:03

Wechsel im Amt Vizepräsident an der TUHH: Professorin Kerstin Kuchta ist neue Vizepräsidentin Lehre

Jasmine Ait-Djoudi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg

    Offizieller Stabwechsel in der Hochschulleitung am 4. April: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung übernahm Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta das Amt des Vizepräsidenten für Lehre der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Sie ist damit die erste Frau in der TUHH-Geschichte in diesem Amt. Auf Vorschlag des TUHH-Präsidenten Ed Brinksma hat der Akademische Senat die Ingenieurin für Technischen Umweltschutz in das Amt der Vizepräsidentin gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. April und beträgt drei Jahre. Sie folgt auf Professor Sönke Knutzen, der das Amt sieben Jahre inne hatte.

    TUHH-Präsident Ed Brinksma: “Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Kerstin Kuchta, die sicher innovative Akzente in der Lehre setzen wird. Ich danke an dieser Stelle aber auch dem scheidenden Vizepräsidenten Sönke Knutzen für sein großes Engagement, das er an der TUHH auch fortführen wird.“ Sönke Knutzen ist weiterhin Leiter des Instituts für Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung. Darüber hinaus führt er das Verbundprojekt Hamburg Open Online University (HOOU) fort und wird sich mit der digitalen Lehre beschäftigen.

    Kerstin Kuchta trägt nun die strategische Verantwortung im Präsidium für den Bereich Lehre und freut sich auf ihre kommende Amtszeit: „Mein Augenmerk wird darauf liegen junge Menschen für das Studium der Ingenieurwissenschaften zu begeistern“. „Ich möchte verantwortliche Gestalterinnen und Gestalter für die Zukunft ausbilden und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Ingenieurberufes neu vermitteln“, so Kuchta weiter. Die TUHH ist mehrfach für ihre modernen Lehransätze international ausgezeichnet worden und daran möchte Kuchta anknüpfen und diese weiter umsetzen.

    Seit 2011 ist Kerstin Kuchta Professorin für Abfallressourcenwirtschaft an der TUHH und leitet die Arbeitsgruppe Abfallressourcen im Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Polymerrecycling, Biogas aus organischen Reststoffen, Algenbioraffinerie, der thermischen Aufbereitung und dem Recycling seltener Metalle. Ab 2002 hatte sie eine Professur für Energie- und Umweltmanagement an der HAW Hamburg inne und war zuvor in der Leitung verschiedener Ingenieurgesellschaften mit der Planung, den Genehmigungen und dem Betrieb umwelttechnischer Anlagen betraut. Von 2008 bis 2010 fungierte sie zusätzlich als Gründungsdekanin der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty, Kasachstan. Kuchta studierte Technischen Umweltschutz an der TU Berlin und promovierte 1997 an der TU Darmstadt zur Produktion von Qualitätsgütern in der thermischen Abfallbehandlung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Materials sciences, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).