idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2019 11:55

ZNU goes zero:

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Zehn weitere Unternehmen werden bis 2022 in Deutschland klimaneutral wirtschaften

    Die vom ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung – der Universität Witten/Herdecke 2018 ins Leben gerufene Initiative „ZNU goes Zero“ nimmt weiter Fahrt auf. Neben den bereits teilnehmenden Ritter Sport, Develey, Bitburger Braugruppe, Gemüsering, Kuchenmeister und Große-Vehne haben sich aktuell zehn weitere Konsumgüter- und Dienstleistungsunternehmen der Klima-Initiative angeschlossen. Das bedeutet, dass sie sich dazu verpflichten, an den deutschen Standorten netto-klimaneutral zu wirtschaften. „ZNU goes Zero ist unsere Antwort auf die prognostizierte Klimakrise, die gravierende ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen haben wird. Wir freuen uns, dass sich weitere Unternehmen wie Eckes-Granini, Hochland, Barilla Deutschland mit Wasa, Wernsing und Erlenbacher Backwaren dieser Initiative angeschlossen und entsprechende Absichtserklärungen abgegeben haben“, betonten die beiden Gründer des ZNU, Dr. Axel Kölle und Dr. Christian Geßner, im Rahmen der 11. ZNU-Zukunftskonferenz in Berlin vor 180 Teilnehmern. Als Key Note Speaker erläuterte der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, dass Entwicklungspolitik und Klimaschutz nur zusammen sinnvoll gestaltet werden können.

    Die Unternehmen erreichen die Klimaneutralität in fünf aufeinander folgenden Schritten, bei denen sich das ZNU als „Qualitätssicherer“ und Impulsgeber für die Maßnahmen zum Klimaschutz sieht. Im ersten Schritt gilt es, eine fundierte Klimabilanz zu erstellen. In den Schritten zwei und drei werden Treibhausgas-Emissionen nachweislich vermieden und gesenkt. Der vierte Schritt sieht den Einsatz von Grünstrom vor. Im letzten Schritt werden die unvermeidlichen CO2-Emissionen durch Klimakompensationsprojekte ausgeglichen. Dabei setzt das ZNU auf die Kombination von „Bäume & Bildung“. Hier ist die Initiative „Plant-for-the-Planet“ bevorzugter Partner.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.znu-goes-zero.de

    Ihre Ansprechpartnerin
    Patricia Kief, ZNU-Marketing, patricia.kief@uni-wh.de, Tel: 02302- 926 862

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit über 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
    Das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Als Nachhaltigkeitsinitiative von Wirtschaft und Wissenschaft arbeitet das ZNU in den Bereichen Forschung, Lehre, Weiterbildung und Konferenzen daran, Nachhaltigkeit für Führungskräfte von heute und morgen greifbar zu machen und für die Chancen Nachhaltiger Unternehmensführung zu begeistern unter dem Motto: driving sustainable change. Die derzeit 75 Partnerunternehmen, darunter viele familiengeführte Unternehmen repräsentieren einen Umsatz von 30 Milliarden Euro und 85.000 Arbeitsplätze.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    ZNU goes zero
    ZNU goes zero


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).