idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2019 14:21

Vorlesung für Alle: Die Universität Hamburg macht die Stadt zum Campus

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Am Dienstag, dem 9. April 2019, startet die Universität eines ihrer großen Jubiläumsangebote für die Stadt: Die Vorlesung für Alle. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zahlreicher Fachrichtungen halten rund 50 Vorträge an ungewöhnlichen Orten – zu Fragen, die uns alle betreffen. Der Eintritt ist frei.

    Die Vorträge finden unter anderem im Michel statt, in der Elbphilharmonie, im Miniaturwunderland, in der Fischauktionshalle und in den Stadien von HSV und FC St. Pauli. Ein besonderes Highlight unter den Veranstaltungsorten ist die Jubiläumsbarkasse, die zweimal im Monat auf der Elbe auf Wissensfahrt geht, insgesamt 13 Mal. Außerdem werden die Forscherinnen und Forscher in den Hamburger Stadtteilzentren und in der Handelskammer sprechen.

    Wie kommt die Rechtsmedizin gewieften Mördern auf die Spur? Welche Geldanlagen sind wirklich nachhaltig? Und wie kann Europa gestärkt aus der Krise gehen? Fragen wie diese beantworten die Expertinnen und Experten der Universität von April bis Oktober.

    „Mit der Vorlesung für Alle wollen wir den Hamburgerinnen und Hamburgern ein Geschenk zum 100-jährigen Jubiläum ihrer Universität machen“, sagt Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen. „Und wir möchten sie darauf aufmerksam machen, dass die Universität Hamburg eine Universität für alle ist – schließlich veranstaltet unsere Hochschule fast täglich öffentliche Vorträge, Lesungen oder Konzerte.“

    „Forschung und Wissenschaft sind für unsere Gesellschaft sehr wichtig“, sagt Dr. Nina Lemmens von der Joachim Herz Stiftung, die ein Kooperationspartner bei der Vorlesung für Alle ist. „Ihre Ergebnisse helfen uns allen, sich ein eigenes Urteil bilden und mitreden zu können. Deswegen unterstützen wir gerne dieses tolle Format“.

    Das Hamburger Traditionsunternehmen Barkassen-Meyer betreibt die Jubiläumsbarkasse. Die Firma nahm 1919, im Jahr der Universitätsgründung, ihren Betrieb auf. Ihr Inhaber Hubert Neubacher sagt: „Das Jahr 2019 steht sowohl bei der Universität Hamburg als auch bei Barkassen-Meyer ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens. Das ist ein stolzes Jubiläum! Ohne Forschung, Lehre und Bildung geht es nicht – auch nicht bei uns im Hafen. Wir freuen uns daher sehr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hamburg zu den „Vorlesung für Alle“-Wissensfahrten auf unserer Barkasse ,Gerda 2.0´ willkommen zu heißen."

    Die Vorlesung für alle startet am 9. April um 18.00 Uhr auf der Jubiläumsbarkasse (Einlass: 17.30 Uhr). Prof. Dr. Markus Kotzur vom Lehrstuhl für Europa- und Völkerrecht wird einen Vortrag halten zu dem Thema „Europa hat die Wahl – wohin geht die Reise?“ Dieser Termin ist bereits ausgebucht.

    Termine und Orte

    Die Jubiläumsbarkasse legt immer an den Landungsbrücken ab – vom 9. April an alle 14 Tage dienstags um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr). Anmeldungen unter:

    http://uhh.de/vorlesung-fuer-alle-barkasse

    Das gesamte Programm der Vorlesung für Alle und Informationen zu den weiteren Veranstaltungsorten finden Sie unter:

    https://www.jubilaeum.uni-hamburg.de/vorlesung-fuer-alle.html

    Partner

    Joachim Herz Stiftung: https://www.joachim-herz-stiftung.de

    Barkassen-Meyer: https://www.barkassen-meyer.de

    Für Rückfragen:

    Merel Neuheuser
    Universität Hamburg
    Pressesprecherin des Präsidenten
    Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42838-1809
    E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de

    Katrin Greve
    Universität Hamburg
    Leiterin Stabsstelle Universitätsjubiläum
    Tel.: +49 40 42838-7585
    E-Mail: katrin.greve@uni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).