idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2019 14:04

Konferenz zu "Chatbots, Smart Speaker und andere Intelligente Assistenten"

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Wer auf dem neuesten Stand der digitalen Welt bleiben möchte, kommt heute kaum um Smart Speaker und Chatbots herum. Diese Technologien entwickeln sich rasant. Das Projekt tell-me.io der HAW Hamburg erarbeitet neue Einsichten in die Thematik und widmet ihr eine exklusive Konferenz vom 26. bis 28. Juni 2019.

    Smart Speaker und Messenger-basierte Chatbots erleben einen starken Entwicklungsschub. Sie werden immer besser und verbreiten sich schnell. Die Technologien werden „Conversational User Interfaces“ (CUI) genannt, was sie präziser beschreibt als das häufig verwendete Buzzword „Künstliche Intelligenz“. Denn im Kern geht es um den Dialog und um die Möglichkeiten Sprache, ob in gesprochener oder geschriebener Form, verarbeiten zu können.

    Prof. Peter Kabel, Experte für Interaction Design an der HAW Hamburg, sagt: „Conversational User Interfaces sind vermutlich das nächste große Phänomen. Diese neue Form der natürlich-sprachigen Interfaces könnten in naher Zukunft die heute gebräuchlichen grafischen Oberflächen in weiten Teilen verdrängen. Das heißt, dass zum Beispiel Apps vermehrt über die Sprache und weniger über das Display gesteuert werden. Wir sprechen also mit unseren Smart Speaker, um zu erfahren, wie das Wetter wird, anstatt die Information in der Wetter-App abzulesen.“

    Was bedeutet das aber konkret für Marktteilnehmer? Welche Veränderungen gehen damit einher? Welche Chancen ergeben sich?

    Mit diesen Fragen rund um Conversational User Interfaces und intelligente Assistenten beschäftigt sich das Projekt tell-me.io der Fakultät Design, Medien und Information der HAW Hamburg. Gefördert von der Hamburg Innovation GmbH und in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft, Otto, IBM, NDR und der LaRed Werbeagentur, werden neue Einsichten zu diesem Thema erarbeitet. Dies geschieht unter anderem in Workshops mit den Partnern, indem sich die Teilnehmenden vor allem mit den Konsequenzen für Marktteilnehmer und kulturelle Ökosysteme auseinandersetzen. Wichtige Erkenntnisse werden nach und nach auf der Website www.tell-me.io zugänglich gemacht sowie in ausführlicher Form später in einer Printpublikation veröffentlicht.

    Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts sind die tell-me days: die erste Hamburger Konferenz, die sich exklusiv mit Conversational User Interfaces und Intelligenten Assistenten beschäftigt. Sie wird vom 26. bis 28. Juni 2019 auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg stattfinden. An den drei Konferenztagen werden neben Vorträgen auch Hands-on-Workshops, Posterpräsentationen und vieles mehr angeboten. Als praxisorientiertes Konferenzformat bieten die tell-me days Gelegenheit, in das Thema einzusteigen und sich mit Experten und Akteuren auszutauschen.

    WEITERE INFORMATIONEN

    https://tell-me.io/

    Die Tagung ist kostenfrei, es besteht die Möglichkeit, sich jetzt schon registrieren zu lassen.

    FÜR RÜCKFRAGEN
    Dr. Katharina Jeorgakopulos,
    Pressesprecherin und Pressereferentin
    T +49 40 428 75 91 32
    F +49 40 428 75 90 19
    katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
    presse@haw-hamburg.de


    Contact for scientific information:

    KONTAKT

    HAW Hamburg
    Fakultät Design, Medien, Information (DMI)
    Prof. Peter Kabel
    Interaction Design
    Mobil +49 171 471 5606
    peter.kabel@haw-hamburg.de


    More information:

    https://tell-me.io/
    http://www.haw-hamburg.de/presse/expertendienst/details/artikel/prof-peter-kabel...


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer zu der Tagung tell-me days

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).