idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2019 08:16

Wechsel im Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Regina Schneider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Umweltchemikerin Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann (Universität Koblenz-Landau) zur Nachfolgerin von Dr. Anke Rigbers bestellt

    Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann ist seit Anfang April neues Mitglied des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Professorin für Umwelt- und Bodenchemie an der Universität Koblenz-Landau folgt Dr. Anke Rigbers nach, die dem Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seit 2015 angehörte und ein Jahr lang dessen Vorsitzende war. Derzeitige Vorsitzende ist Dr. Elke Luise Barnstedt.

    Zur Person

    Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann ist Professorin für Umwelt- und Bodenchemie an der Universität Koblenz-Landau und dort seit 2017 Vizepräsidentin für Studium, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs. Außerdem ist sie Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes und Beauftragte für Angelegenheiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Für exzellente Forschung und herausragendes Engagement in der Lehre erhielt sie 2015 den Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz. Promoviert hat Gabriele Schaumann 1998 in Bodenchemie an der TU Berlin, wo sie auch 2006 habilitierte und ihre wissenschaftliche Lehrbefugnis für Umweltchemie und Bodenchemie erhielt.

    Über den Hochschulrat

    Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat neun Mitglieder, fünf externe und vier interne. Bestellt werden sie vom Wissenschaftsministerium. Das Gremium begleitet die Hochschule, nimmt Verantwortung in strategischer Hinsicht wahr, entscheidet über die Struktur- und Entwicklungsplanung und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen. Darüber hinaus beaufsichtigt der Hochschulrat die Geschäftsführung des Rektorats. Er kann jederzeit zu strategischen Angelegenheiten der Hochschule gegenüber dem Wissenschaftsministerium Stellung nehmen und das Wissenschaftsministerium kann Stellungnahmen des Hochschulrats einholen. Weitere Informationen auf http://www.ph-karlsruhe.de/de/hochschule/ueber-uns/gremien/hochschulrat

    Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf MINT, mehrsprachliche Bildung und Heterogenität sowie eine aktive Lehr-Lern-Kultur. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für Grundschule und Sekundarstufe I, Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder sowie professionelle Weiterbildungsangebote. Rund 180 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Weitere Infos auf http://www.ph-karlsruhe.de


    Images

    Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann
    Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann
    Source: Foto: Paul van Schie / Universität Koblenz-Landau


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).