idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2019 12:06

Prof. Uwe Platzbecker vom UKL erhält „Van Bekkum-Award“ im Namen der Deutschen MDS- Studiengruppe

Markus Bien Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Leipzig AöR

    Auf dem 45. Jahrestreffen der „Europäischen Fachgesellschaft für Blutstammzelltransplantation“ (EBMT) in Frankfurt/Main ist Prof. Uwe Platzbecker, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik I am UKL, Bereich Hämatologie und Zelltherapie am Universitätsklinikum Leipzig, mit dem „Van Bekkum-Award“ für die beste wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet worden. Der Preis gilt als der renommierteste, den die EBMT vergibt.

    Prof. Platzbecker nahm den Preis im Namen der „Deutschen MDS-Studiengruppe“ entgegen, die wesentlich zum Erfolg dieser Studie beigetragen hat. Unter dem Begriff MDS (Myelodysplastisches Syndrom) wird eine Gruppe von Erkrankungen des Knochenmarks zusammengefasst, bei denen die Blutbildung nicht von gesunden, sondern von genetisch veränderten Ursprungszellen (Stammzellen) ausgeht. Viele der Patienten mit Hochrisiko-MDS entwickeln schnell eine akute Leukämie, weshalb eine Stammzelltransplantation die einzige potenziell heilende Therapie darstellt. Dieses Verfahren weist aber auch Risiken auf, insbesondere bei älteren Patienten. Mit Hilfe von „VidazaAllo“ sollte die Frage geklärt werden, ob eine Transplantation von Knochenmark oder Stammzellen bei MDS-Patienten im Alter bis 70 Jahren überlegener sei als die Standardtherapie, das heißt eine alleinige Chemotherapie mit einem Krebsmedikament mit dem Wirkstoff Azacitidin.
    Die von Prof. Platzbecker gemeinsam mit Prof. Nicolaus Kröger aus Hamburg initiierte Studie „VidazaAllo“ rekrutierte insgesamt 170 Hochrisiko-MDS-Patienten in 14 klinischen Zentren Deutschlands.

    Die Azacitidin-basierte Behandlung erhielten zunächst alle beteiligten MDS-Patienten für vier Zyklen. Anschließend wurden nur diejenigen Patienten transplantiert, für die ein komplett passender Stammzellspender identifiziert werden konnte. Patienten ohne Spender erhielten weiterhin die Standardtherapie.
    Als Ergebnis der Studie zeigte sich ein deutlicher Überlebensvorteil für die Transplantation im Vergleich zur Standardtherapie. Denn nach drei Jahren lebten noch 49 Prozent der transplantierten und nur 22 Prozent der nicht-transplantierten Patienten.

    „Die Studienergebnisse können als Paradigmenwechsel gelten, vor allem weil das mittlere Alter der beteiligten Patienten bei 63 Jahren lag“, betont Prof. Platzbecker. „Das, was bisher bereits für Jüngere bekannt war, nämlich eine Transplantation durchzuführen und so einen Überlebensvorteil zu schaffen, gilt nun auch für ältere Hochrisiko-MDS-Patienten“, fügt er hinzu.

    Das Preisgeld von 5000 Euro geht paritätisch an die „Deutsche MDS-Studiengruppe“ sowie die ebenfalls geehrte „Deutsche Kooperative Transplant-Studiengruppe“, vertreten durch Prof. Martin Bornhäuser aus Dresden.


    Images

    Prof. Uwe Platzbecker vom Universitätsklinikum Leipzig ist mit dem „Van Bekkum-Award“ der „Europäischen Fachgesellschaft für Blutstammzelltransplantation“ (EBMT) ausgezeichnet worden.
    Prof. Uwe Platzbecker vom Universitätsklinikum Leipzig ist mit dem „Van Bekkum-Award“ der „Europäisc ...
    Source: Stefan Straube / UKL


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).