idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Veranstaltung des KKS-Netzwerks und des IQWiG in Berlin / Anmeldungen jetzt möglich
An der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Patientenversorgung sind akademische klinische Studien entscheidend, um neues Wissen in der Medizin zu generieren. Doch im Vergleich zu anderen Ländern ist die Studienaktivität an den deutschen Universitätskliniken gering. Woran liegt das? Bei der Planung und Durchführung klinischer Studien müssen sowohl wissenschaftliche und ethische Prinzipien als auch komplexe rechtliche Vorgaben berücksichtigt werden. Eine entscheidende Rolle spielt aber auch die Finanzierung: Ohne finanzielle Förderung können klinische Studien nicht erfolgreich durchgeführt werden.
Das System gehört auf den Prüfstand
Die bestehenden Fördermöglichkeiten in Deutschland gehören deshalb auf den Prüfstand. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Forum Gesundheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Wissenschaftsrat haben kürzlich jeweils ihre Positionen zur Frage veröffentlicht, wie mehr und bessere klinische Studien an den deutschen Universitätskliniken initiiert werden können.
Auch auf Basis dieser Positionspapiere werden Expertinnen und Experten bei einem gemeinsamen Workshop des KKS-Netzwerks (KKS = Koordinierungszentren für Klinische Studien bzw. Zentren für klinische Studien) und des IQWiG die Förderlandschaft für klinische Studien in Deutschland analysieren und bewerten: Wie ist die aktuelle Situation der Förderung von klinischen Studien einzuschätzen? Was kann verbessert werden? Wissenschaftler und Förderer berichten beim Workshop über ihre Erfahrungen, stellen Beispiele aus dem Ausland vor und machen Verbesserungsvorschläge. Abschließend wird gemeinsam diskutiert.
Der Workshop „Fördermöglichkeiten für akademische klinische Studien“ findet statt am 25.06.2019 von 11 bis 17 Uhr im Festsaal der Berliner Stadtmission.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).