idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Spitzensportler*innen der Bundeswehr studieren Sport künftig an der DHGS in Berlin
Die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Ulrike Hauröder-Strüning, der Präsident der DHGS Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport, Prof. Dr. Franz-Michael Binninger und der Direktor des Instituts für Leistungssport und Trainerbildung (ILT), Prof. Dr. Jochen Zinner unterzeichneten am 16.04.2019 in Bonn einen Kooperationsvertrag, der jährlich bis zu 10 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Bundeswehr ein Bachelorstudium in „Sport und angewandte Trainingswissenschaft“ an der DHGS ermöglicht.
Die Auswahl der Studierenden – die natürlich die Aufnahmebedingungen der DHGS erfüllen müssen – obliegt der Bundeswehr, die akademische Ausbildung erfolgt im semi-virtuellen Format, einem langjährig bewährten Studienmodell der DHGS. Zusätzlich sorgt das ILT für eine Studienorganisation, die die Vereinbarkeit des Studiums mit der sportlichen Karriere und den Anforderungen der Bundeswehr unterstützt.
Die Präsidentin des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Frau Hauröder-Strüning, erwartet für „ihre“ Sportsoldatinnen und Sportsoldaten „eine erstklassige akademische Ausbildung, eine zielführende Variabilität in der Studienorganisation und kompetente Absolventinnen und Absolventen für eine höhere Laufbahn in der Bundeswehr“.
Prof. Dr. Binninger: „Unsere Hochschule wird zur Erfüllung dieser Ziele mit individuellen Studienverläufen arbeiten und daran mitwirken, dass in anwendungsorientierten Seminaren, im Praxissemester und insbesondere in Studienarbeiten, Referaten und in der Bachelorarbeit wissenschaftliche Anforderungen und theoretische Inhalte mit in der Bundeswehr relevanten, sportbezogenen Themen verknüpft werden können.“
Für Prof. Dr. Zinner hat die Kooperation eine besondere Bedeutung. „Als Leiter bzw. Vorstandsvorsitzender des Olympiastützpunktes Berlin habe ich fast 20 Jahre die außerordentliche Bedeutung der Bundeswehrförderung im Sport geschätzt, viele Bundeswehrangehörige auf ihrem Weg zu olympischen Edelmetall begleitet und mich – aus der Sicht des Sports – für eine erfolgreiche Duale Karriere dieser Athletinnen und Athleten eingesetzt. Nun ist es möglich, dieses Zusammenspiel aus der Sicht eines Hochschulvertreters zu beurteilen und zu optimieren.“
Das 7-semestriges Studium wird semivirtuell durchgeführt, die Studierenden sind drei Mal eine Woche im Semester zu Präsenzveranstaltungen an der DHGS, dazwischen studieren sie online auf der Grundlage einer Lern- und Kommunikationsplattform. Die ersten Studierenden werden zum Wintersemester 2019/20 eingeschrieben.
Prof. Dr. Jochen Zinner
https://www.dhgs-hochschule.de/kooperation-der-dhgs-mit-dem-bundesministerium-fu...
Brigadegeneral Georg Klein / Personalamt der Bundeswehr, Zinner, Hauröder-Strüning, Binninger
R. Alpers
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Sport science
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).