idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2019 13:49

Regionaler Klimawandel: Upgrade für die Klimafolgenforschung

Florian Klebs Hochschulkommunikation
Universität Hohenheim

    DFG-Forschungsgruppe an der Uni Hohenheim ermöglicht präzisere Klimavorhersagen und sorgt dafür, dass sich die Folgen von Anpassungsstrategien nun besser abschätzen lassen

    Agrarlandschaften und Klimawandel beeinflussen sich gegenseitig – doch bisher hat die Klimaforschung diesen Zusammenhang kaum beachtet. Die DFG-Forschungsgruppe „Regionaler Klimawandel“ hat ihn sieben Jahre lang erforscht. Vom 24. bis 26.4.2019 trifft sie sich an der Universität Hohenheim in Stuttgart zur Abschlusskonferenz. Ein Ergebnis ihrer Forschung: Wenn man die Kulturpflanzen bei der Klimasimulation berücksichtigt, sind die Klimaprognosen wesentlich präziser. Die Methode dafür ist bereits jetzt in ein weltweit verwendetes Klimamodell eingeflossen. Hinzu kommt, dass man mit den neuen Erkenntnissen besser abschätzen kann, welche Folgen Anpassungsstrategien an den Klimawandel haben.

    Zwei unterschiedliche Landschaften Südwestdeutschlands dienen als Modell: der Kraichgau und die Mittlere Schwäbische Alb. Sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht: Der Kraichgau wird intensiv ackerbaulich genutzt und weist ein mildes Klima auf, die Mittlere Schwäbische Alb dagegen ist kühler, niederschlagsreicher und wird extensiver v.a. als Grünland genutzt. Deshalb hat die DFG-Forschungsgruppe „Regionaler Klimawandel“ an der Universität Hohenheim sie ausgewählt, um an ihnen exemplarisch zu untersuchen, wie sich diese Agrarlandschaften unter dem Klimawandel künftig entwickeln.

    Sieben Jahre lang, mit einem Vorläufer-Projekt über zehn Jahre, haben die Forscherinnen und Forscher Daten erhoben, etwa zu Temperaturen, Niederschlägen, Bodenwasser, Energie, CO2, verschiedenen Pflanzeneigenschaften oder der organischen Substanz im Boden. Zusätzlich haben sie Daten aus Fernerkundungen, der statistischen Ämter und des Deutschen Wetterdienstes eingespeist.

    Bisherige Klimasimulationen weisen Schwächen auf

    „Mit diesem riesigen Datenschatz aus mehr als zehn Jahren ging es ans Rechnen“, erläutert Prof. Dr. Thilo Streck, Sprecher der DFG-Forschungsgruppe. „Denn das Klima auf der einen Seite und das System Boden-Pflanze, die Landnutzung und die Anpassungen der landwirtschaftlichen Betriebe beeinflussen sich gegenseitig. Und das haben die Modelle, mit denen man das Klima der Zukunft simuliert, bisher kaum berücksichtigt.“

    Bis dato verwendeten die Klimamodelle bei der Landnutzung den aus Satellitenbildern abgeleiteten Status quo aus Referenzjahren und ließen ihn bei ihrer Simulation konstant bis ins Jahr 2100. Das sei nicht realistisch, denn die Vegetationsentwicklung ändert sich in Reaktion auf den Klimawandel. „Doch bei frühdeckenden Kulturen wie Wintergetreide ist der Wasser- und Energieaustausch mit der Atmosphäre anders zeitlich verteilt als bei spätdeckenden wie Mais“, erklärt Prof. Dr. Streck, „und das hat einen Einfluss auf Wetter und Klima.“

    Hochleistungsrechnen für präzisere Klimasimulationen

    Mit Hilfe von Hochleistungsrechnern haben die Forscher verschiedene Computermodelle verknüpft und sie anhand von Daten aus der Vergangenheit getestet. Mit Erfolg: „Die Modelle beschreiben jetzt besser, wie sich das Klima entwickelt“, so Prof. Dr. Streck.

    Das ist nun auch international etabliert: Ein weltweit verbreitetes Computermodell zur Wettervorhersage und Klimamodellierung ist das „Weather Research and Forecasting Model“ (WRF). Seit letztem Jahr berücksichtigt es mit der Hohenheimer Methode die Vegetation, nämlich den Weizen – und liefert seitdem präzisere Simulationen: Um rund 1°C kommen die simulierten Lufttemperaturen den realen jetzt näher, besonders im Norden Deutschlands.

    Und das ist noch nicht alles: Um die Modelle noch weiter zu verbessern, speisen die Forscher weitere Faktoren ein: Aussaatzeiten etwa, die sich zudem mit dem Klimawandel ändern, oder agronomische und ökonomische Anpassungen der Landwirte. So verändert der Klimawandel beispielsweise Fruchtfolgen: Auf der Schwäbischen Alb, zeigen die Ergebnisse, wird es künftig weniger Gerste und mehr Winterweizen geben. Sie wird zum Weizenstandort.

    Wissen um die Folgen von Anpassungsstrategien ermöglicht gezielte Interventionen

    Diese Anpassungsstrategien sind eine weitere Fragestellung, die die DFG-Forschungsgruppe auf ihrer Agenda hat. Dank ihrer Arbeit kann man jetzt besser abschätzen, welche Folgen die Anpassungen haben können.

    Auf der Mittleren Schwäbischen Alb und im Kraichgau, den beiden Modellregionen, hat in den letzten zehn Jahren der Silomaisanbau für Biogasanlagen stark zugenommen. Das, so die Forscher, hat zu Kohlenstoffverlusten von rund einer Tonne pro Jahr und Hektar geführt, was die Bodenfruchtbarkeit beeinträchtigt.

    „Künftig können wir besser vorhersagen, wie sich die organische Substanz im Boden in Abhängigkeit vom Klimawandel entwickelt“, versichert der Sprecher der Forschungsgruppe. „Wir können abschätzen, welchen Beitrag dies zur Entstehung von Treibhausgasen leistet und wie sich die Fruchtbarkeit des Bodens entwickelt.“

    Dies alles kann als wertvolles Werkzeug dienen: „Wenn man weiß, wie sich Anpassungsstrategien auswirken, kann man gezielt verschiedene Handlungsoptionen durchspielen“, betont Prof. Dr. Streck. „Das ist vor allem für die Politik sinnvoll – denn so kann sie gezielte Steuerungsinstrumente entwickeln.“

    HINTERGRUND: DFG-Forschungsgruppe „Regionaler Klimawandel“ (FOR 1695)

    Ziel der DFG-Forschungsgruppe 1695 „Regionaler Klimawandel“ war es, die Folgen des globalen Klimawandels für Agrarlandschaften auf einer regionalen Skala zu untersuchen und Prognosen für ihre Entwicklung bis 2030 abzuleiten.

    Die Forschungsgruppe gliedert sich in neun wissenschaftliche Projekte, die sich den fünf Bereichen Landoberfläche-Atmosphäre-Wechselwirkungen, Boden, Ertragsqualität, Agrarökonomik und Modellintegration zuordnen lassen. Neben der Universität Hohenheim sind die Justus-Liebig-Universität Gießen und das Helmholtz Zentrum München beteiligt.

    Die Projektleitungen lagen bei: Prof. Dr. Joachim Aurbacher (Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Dr. Eckard Priesack (Helmholtz Zentrum München), sowie von der Universität Hohenheim Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Georg Cadisch, Prof. Dr. Stephan Dabbert, Prof. Dr. Andreas Fangmeier, Prof. Dr. Ellen Kandeler, Prof. Dr. Torsten Müller, Dr. Christian Poll, Prof. Dr. Thilo Streck und Prof Dr. Volker Wulfmeyer.

    Nach einer ersten Förderphase von 2012 bis 2015 mit 2,5 Mio. Euro Förderung verlängerte die DFG um weitere drei Jahre mit einer Förderung von 2 Mio. Euro.

    Text: Elsner


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Thilo Streck, Universität Hohenheim, Fachgebiet Biogeophysik, Sprecher der DFG-Forschungsgruppe „Regionaler Klimawandel
    T 0711 459 22796, E thilo.streck@uni-hohenheim.de


    More information:

    http://klimawandel.uni-hohenheim.de "Homepage"


    Images

    Die DFG-Forschungsgruppe „Regionaler Klimawandel“ ermöglicht präzisere Klimavorhersagen und sorgt dafür, dass sich die Folgen von Anpassungsstrategien nun besser abschätzen lässt.
    Die DFG-Forschungsgruppe „Regionaler Klimawandel“ ermöglicht präzisere Klimavorhersagen und sorgt da ...
    Universität Hohenheim / Jan Winkler
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).