idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2019 14:00

Wer bekommt die zweite Lotte?

Gunnar Bartsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Vereine, Teams oder Projekte, die sich um die Förderung des weiblichen Fußballs verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Mädchen- und Frauenfußball-Preis „Lotte“ bewerben. Vergeben wird die Auszeichnung vom Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen an der Universität Würzburg.

    Als Lotte, der Preis für den Mädchen- und Frauenfußball, vor zwei Jahren das erste Mal vergeben wurde, durften sich mit Radio FF – Frauenfußball zum Hören und Mädchenfußball-TV zwei Medienprojekte über das Preisgeld in Höhe von jeweils 1.500 Euro freuen. Sie hatten sich, wie viele andere Projekte auch, um Lotte beworben und wurden von einer hochkarätigen Jury unter Vorsitz der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth zu den Siegerinnen gekürt. Den Personal-Hofmann-Sonderpreis erhielt damals die Mini-WM der Grundschulmädchen aus Nordrhein-Westfalen.

    Gesucht: New Girls in Town

    Ab dem 1. Mai können sich nun wieder Vereine, Teams, Projekte und auch Einzelpersonen unter dem Motto „New Girls in Town“ für einen der drei attraktiven Preise bewerben. Jeweils 1.500 Euro Preisgeld, die Teilnahme an der Lotte-Gala in Würzburg sowie unvergessliche Momente in der Welt des Frauenfußballs warten auf die Preisträgerinnen. Sportreporterin Nele Schenker, die bereits 2017 die Gala moderiert hat und die seit diesem Jahr auch der Jury angehört, ermuntert denn auch zur Bewerbung für Lotte: „Das ist eine tolle Anerkennung für alle, denen der Mädchen- und Frauenfußball am Herzen liegt. Jede Idee und jedes Projekt ist uns bei der Lotte-Jury ganz herzlich willkommen.“

    Die Bewerbung ist ganz einfach online unter www.fussballpreis.de möglich.
    Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2019. Die Namen der Preisträgerinnen gibt die Jury Mitte September bekannt; geehrt werden die Projekte im Rahmen einer festlichen Gala am 8. November.

    Benannt nach Charlotte Specht

    Der Mädchen- und Frauenfußball-Preis Lotte ist nach der Fußball-Pionierin Charlotte „Lotte“ Specht benannt, die 1930 den ersten Fußballverein nur für Frauen gründete. Sie gilt seither als Vorreiterin und Kämpferin für die Anerkennung des weiblichen Fußballs. Den Preis hat vor zwei Jahren Professor Heinz Reinders ins Leben gerufen. Reinders hat an der Universität Würzburg den Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung inne und leitet das Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen.

    Über die Neuauflage von Lotte zeigt sich Reinders erfreut: „Wir haben vor zwei Jahren viele tolle Bewerbungen gesehen und sind sehr gespannt, welche Bewerbungen wir in diesem Jahr erhalten werden“.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Heinz Reinders, T: +49 931 31-85566, heinz.reinders@uni-wuerzburg.de


    Images

    Vereine, Teams oder Projekte, die sich um die Förderung des weiblichen Fußballs verdient gemacht haben, können sich um den Mädchen- und Frauenfußball-Preis „Lotte“ bewerben.
    Vereine, Teams oder Projekte, die sich um die Förderung des weiblichen Fußballs verdient gemacht hab ...
    Source: Foto: Julian Hilligardt


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).