idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2019 13:02

Chemnitz ist für vier Tage „Hauptstadt der Mathematik“

Matthias Fejes Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Siegerehrung der 58. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade findet am 15. Mai 2019 an der TU Chemnitz statt – Schirmherr und Grußwortredner ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer

    Vom 12. bis 15. Mai 2019 findet die 58. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade (BMO) in Chemnitz statt. Die BMO ist das Finale des bundesweiten Schülerwettbewerbs im Fach Mathematik. An diesem Wettbewerb hatten sich im Vorfeld über 200.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Die besten 197 aus den Jahrgangsstufen 8 bis 12 kommen nun nach Chemnitz zum Finale.

    Mitveranstalter ist auch die Technische Universität Chemnitz, deren Fakultät für Mathematik einen wesentlich Beitrag zur Organisation und Durchführung leistet: ,,Die Mathematik-Olympiade prägte viele Studierende, Mitarbeiter und Professoren unserer Fakultät. Deshalb freue ich mich besonders, dass die Siegerehrung an unsere Universität stattfindet“, erklärt Prof. Dr. Daniel Potts, Inhaber der Professur für Angewandte Funktionalanalysis an der TU Chemnitz.

    Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 12. Mai 2019, 18:30 Uhr bis 21 Uhr im Staatlichen Museum für Kunst und Archäologie (smac), werden der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, und Ralph Burghart, Bürgermeister der Stadt Chemnitz für Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport, jeweils ein Grußwort sprechen.
    Die Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung findet am 15. Mai 2019, 9:30 Uhr bis 12 Uhr, im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz statt. Der Schirmherr der 58. Bundesrunde Mathematik-Olympiade und Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, wird ein Grußwort sprechen.

    Hintergrund: Mathematik-Olympiade

    Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Leistungswettbewerb. Unter Klausurbedingungen müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Nur wer auf Schul-, Regional- und Länderebene überzeugt, kann den Sprung in die Bundesrunde schaffen. Nach Freiberg (1995) und Dresden (2008) ist der Freistaat Sachsen mit Chemnitz zum dritten Mal Gastgeber dieses Ereignisses. Der Trägerverein Mathematik-Olympiaden e. V. mit Sitz in Lübeck würdigt damit das langjährige MINT-Engagement Sachsens.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Daniel Potts, Tel. +49 (0)371/531-32150, E-Mail potts@mathematik.tu-chemnitz.de


    More information:

    https://www.mo2019.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Mathematics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).