idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege und ein wichtiger Anlass, weiterhin auf den Pflegenotstand in Deutschland aufmerksam zu machen. Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin trägt dazu bei, die Qualität in der Pflege durch die Akademisierung zu sichern und das Berufsfeld in wissenschaftlicher Perspektive weiterzuentwickeln. Als erste staatliche Hochschule in Berlin führt die ASH Berlin dazu einen primärqualifizierenden Studiengang „Pflege“ ein, der (Fach-)Abiturient_innen einen direkten Zugang zum Pflegestudium ermöglicht.
Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege und ein wichtiger Anlass, weiterhin auf den Pflegenotstand in Deutschland aufmerksam zu machen. Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin trägt dazu bei, die Qualität in der Pflege durch die Akademisierung zu sichern und das Berufsfeld in wissenschaftlicher Perspektive weiterzuentwickeln. Als erste staatliche Hochschule in Berlin führt die ASH Berlin dazu einen primärqualifizierenden Studiengang „Pflege“ ein, der (Fach-)Abiturient_innen einen direkten Zugang zum Pflegestudium ermöglicht.
Der Bachelorstudiengang startet zum Sommersemester 2020 und bereitet auf zukünftige Anforderungen in der Gesundheits- und Pflegeversorgung im nationalen und internationalen Kontext vor. Nach acht Semestern erreichen die Absolvent_innen zwei verschiedene Abschlüsse: den akademischen Grad Bachelor of Science und die staatliche Anerkennung als Pflegefachfrau_mann.
„Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen ist der neue Studiengang Pflege ein wichtiger Beitrag zur Aufwertung der Gesundheitsberufe“, betont Prof. Dr. Bettina Völter, Rektorin der ASH Berlin. „Unsere Expertise als größte deutsche staatliche Hochschule mit den Fächerkombinationen Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung und Bildung (SAGE) fließt in den Studiengang ein und verleiht ihm ein besonderes interdisziplinäres Profil.“
Die Student_innen erwerben wissenschaftliche Kenntnisse, die sie dazu befähigen, komplexe pflegerische Bedürfnisse und Bedarfe zu ergründen und pflegerische Maßnahmen zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Das hochschuleigene Skills-Lab ermöglicht realitätsnahes Lernen und ergänzt die Praxisphasen in renommierten Einrichtungen des Gesundheitswesens in Berlin und Brandenburg. Der Bachelorabschluss ist international anerkannt und ermöglicht es den Absolvent_innen, als Pflegeexpert_innen in vielfältigen Bereichen des Gesundheitssektors zu arbeiten.
Weitere Informationen zum neuen Pflegestudiengang erhalten Sie hier:
https://www.ash-berlin.eu/pflege/
Prof. Dr. Gudrun Piechotta-Henze
Professorin für Pflegewissenschaft
Tel. +49 30 99 245 424
piechotta@ash-berlin.eu
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).