idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2019 15:00

Übergabe Förderbescheid bei Einweihung des Erweiterungsbaus der HSG in Villingen-Schwenningen

Aylin-Diana Gabereder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

    Im Beisein der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, wurde heute (8. Mai) das neue Büro- und Technologiegebäude der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung in Villingen-Schwenningen eingeweiht. Die Ministerin übergab bei dieser Gelegenheit auch den Förderbescheid für die jährliche Grundfinanzierung in Höhe von 7,08 Millionen Euro.

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die Hahn-Schickard-Gesellschaft ist mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 10 Prozent eines der am stärksten expandierenden Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg. Das zeigt, dass das Unternehmen mit seinem Angebot der angewandten Forschung am Markt richtig positioniert ist. Der Erweiterungsbau eröffnet dem Institut neue Wachstumsperspektiven und die Chance, das Forschungsportfolio zielgerichtet auszuweiten.“ Mit dem Neubau entstehen am Institut in Villingen-Schwenningen auf 2.700 qm Flächen für Labore, davon 750 qm für einen Reinraum, und 66 Büroarbeitsplätze.

    Im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeiten übergab die Ministerin den Bewilligungsbescheid für die jährliche Grundförderung in Höhe von 7.081.847 Euro. In dieser Förderung ist eine sog. „KMU-Prämie“ in Höhe von 162.339 Euro für die Akquisition von Forschungsaufträgen von kleinen und mittleren Unternehmen enthalten. Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die wirtschaftsnahe Forschung wie die von Hahn-Schickard unterstützt und stärkt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land. Wir brauchen diese Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg, denn sie bilden mit ihrer Arbeit die wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Technologietransfer.“

    Hahn-Schickard ist an drei Standorten aktiv: in Villingen-Schwenningen, in Freiburg und in Stuttgart. Alle drei Institute betreiben industrienahe, anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Fertigung in der Mikrosystemtechnik. Die Gesamtbetreuung und Verantwortung von der Idee bis zur Produktion zählt zu den Stärken der Forscher. Das Angebot umfasst auch die Herstellung von Prototypen, Erst- und Kleinserien sowie die Überleitung in die industrielle Produktionstechnologie. Damit sind Institute gerade für kleine und mittlere Unternehmen ein wertvoller Innovationspartner. In vielen Branchen und speziell in Zukunftsfeldern wie Industrie 4.0, nachhaltiger Mobilität, Umwelttechnologien, Erneuerbaren Energien und Ressourceneffizienz oder Gesundheit und Pflege werden Produkte benötigt, die besonders material-, energie- und umweltschonend sind.

    „Die Mikrosystemtechnik, die bei Hahn-Schickard erforscht wird, eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Entwicklung nachhaltiger Produkte. Grundlage hierfür ist, dass unterschiedlichste physikalische und chemische Größen schnell erfasst, bewertet und verarbeitet werden können. Diese Forschungsergebnisse haben gerade für kleine und mittlere Unternehmen im Land echtes Potential“, so Ministerin Hoffmeister-Kraut.

    Weitere Informationen:
    Die Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW) ist ein Zusammenschluss von 13 unabhängigen Forschungsinstituten, die in den wichtigen Zukunftsfeldern, wie nachhaltige Mobilität, Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz, Gesundheit und Pflege, Information und Kommunikation, angewandte und ergebnisorientierte Forschung betreiben, um Unternehmen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zugänglich zu machen.
    Die Institute der Innovationsallianz (www.innbw.de) bilden eine wichtige Säule der wirtschaftsnahen Forschung in Baden-Württemberg. Sie werden ausschließlich vom Land grundfinanziert. Die 13 Institute der Innovationsallianz sind in acht Stiftungen bzw. Vereinen organisiert, die Empfänger der Grundfinanzierungen sind.


    More information:

    http://www.innbw.de
    https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pr...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).