idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Woche und Sommerschule zur Demokratiekrise in Lateinamerika - Vom 17. bis 21. Juni 2019 findet an der Universität Vechta erneut die Internationale Woche statt, die vom International Office in Zusammenarbeit mit den Fächern organisiert wird. Zu dieser Veranstaltung erwartet die Universität 35 internationale Lehrende, u. a. von den Partnerhochschulen, die die Universität Vechta näher kennenlernen und mit Studierenden, Lehrenden und Hochschulmitarbeiter*innen in Kontakt treten möchten.
Eröffnet wird die Woche am Montag, 17. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Hörsaal Q 015, Driverstraße 24, durch den Präsidenten Prof. Dr. Burghart Schmidt. Diese sowie alle weiteren Veranstaltungen der Internationalen Woche sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Parallel lädt die Universität zur Sommerschule „Current Crisis and Perspectives of Democracy in Brazil and Mexico“ ein, die u. a. mit Studierenden und Lehrenden aus den Partneruniversitäten Universidade Federal da Paraíba (UFPB) in Brasilien und der Universidad Michoacana de San Nicolás de Hidalgo (UMSNH) in Mexiko stattfinden wird.
Neben der Sommerschule werden weitere spezielle Veranstaltungen und Workshops angeboten. Dabei sind unter anderem die Tagung „An intersectional perspective on old and new inequalities: Traditional and alternative concepts of personal relationships and communities“ sowie eine Studiengruppe aus der Ukraine, welche sich unter der Leitung von Dr. André Böhm, Lektor beim Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Thematik „Zwischen Regionalität und Transnationalität. Deutsche Literatur und Landeskunde in regionalem Zuschnitt“ widmen wird.
Das komplette Programm mit allen Veranstaltungen finden Interessierte unter www.uni-vechta.de/internationales
http://www.uni-vechta.de/internationales
Das Team des International Office lädt zur Internationalen Woche 2019.
Source: Universität Vechta/Pressestelle
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).