idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2019 15:47

Tagung: Systemwechsel, literarisch. Ost- und Westdeutschland um 1989 im internationalen Vergleich

Alexa Hennemann Kommunikation
Deutsches Literaturarchiv Marbach

    3.–5. Juli im Deutschen Literaturarchiv Marbach
    Am Abend des 4. Juli ist die international bekannte Autorin Yoko Tawada zu Gast.

    Die internationale Tagung ›Systemwechsel, literarisch. Ost- und Westdeutschland um 1989 im internationalen Vergleich‹ befasst sich mit dem literarischen und kulturellen deutsch-deutschen Beziehungsgefüge vor und nach 1989 und stellt die Frage nach dem Verhältnis von politischem Systemwechsel zum Ästhetisch-Literarischen. Die Tagung findet in Kooperation mit der Renmin University of China und der Duksung Women’s University Seoul statt und bildet den Auftakt zu einem größeren Forschungs- und Ausstellungsprojekt. Auf der Tagung sprechen u.a. Alexander Belobratow (St. Petersburg), Meredid Puw Davies (London), Jeang-Yean Goak (Seoul), Marcel Lepper (Berlin), Yuji Nawata (Tokio), Leilian Zhao (Peking), Chieh Chien (Taipeh). Für die Abendveranstaltung am 4. Juli konnte die international bekannte Autorin Yoko Tawada gewonnen werden, die ihre Texte auf Deutsch und Japanisch schreibt und den Systemwechsel als Sprachwechsel thematisiert. Der Abend mit Yoko Tawada ist zugleich Auftakt der neuen Marbacher Veranstaltungsreihe ›Zwischen den Sprachen‹.

    Im Fokus der Tagung stehen Fallstudien zu einzelnen Autoren und Verlagen, die auf den Marbacher Archivbeständen beruhen. Mit den Vor- und Nachlässen von u.a. Helga M. Novak, Fritz Rudolf Fries und Durs Grünbein, den persönlichen Nachlässen von Lektorinnen wie Elisabeth Borchers und den zahlreichen Verlagsarchiven, darunter Suhrkamp, Insel, Luchterhand und Limes, steht eine Fülle an Material zur Verfügung, das eine Diskussion über die Rolle von Literatur in und für Systemwechsel ermöglicht.

    Mit dem Begriff des Systemwechsels wird der Blick sowohl auf das Ende des politischen Systems der DDR 1989 gerichtet als auch auf den persönlichen Systemwechsel einzelner Autorinnen und Autoren, die vor 1989 die DDR verließen und sich im Westen etablierten.

    Kooperationspartner: Staatsbibliothek zu Berlin, in Verbindung mit der Renmin University of China und der Duksung Women’s University, Seoul
    Gefördert aus Mitteln des Auswärtigen Amts.


    Contact for scientific information:

    Dr. Anna Kinder, Leiterin Forschungsreferat, DLA Marbach
    forschung@dla-marbach.de


    More information:

    http://www.dla-marbach.de/forschung/tagungen/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Language / literature
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).