idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2019 09:20

Chancen und Risiken der Demokratie in Deutschland

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Bundeszentrale für politische Bildung fördert eine Konferenz zur „Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte“ an der TU Chemnitz – Tagung beginnt am 13. Juni 2019

    Weimar als erster Demokratie auf deutschem Boden kommt eine besondere Bedeutung zu: Doch welchen Stellenwert hat sie in unserer heutigen Erinnerungskultur, 100 Jahre nach ihrer Gründung? Vom 13. bis 15. Juni 2019 gehen an der TU Chemnitz Experten aus dem In- und Ausland in mehreren Sektionen u. a. dieser Frage nach. Die Tagung wird geleitet von Prof. Dr. Alexander Gallus, Inhaber der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU. Ziel der gemeinsam mit Prof. Dr. Ernst Piper (Universität Potsdam) konzipierten Konferenz ist es, die Bedeutung der Weimarer Republik für die deutsche Demokratie- und Freiheitsgeschichte herauszuarbeiten.

    „Da vermehrt von einer Krise des politischen Systems die Rede ist, lohnt ein Blick zurück. Die Frage nach dem Bezug auf die Gegenwart erscheint zunehmend relevant, ohne sogleich allerorten ‚Weimarer Verhältnisse‘ zu diagnostizieren. Die Konferenz ist mehr als eine kleinteilige Fachtagung: Mit einem studentischen wie auch städtischen Chemnitzer und überregionalen Publikum will sie einen breiten, historisch informierten Demokratiedialog ermöglichen“, so Gallus.

    Der Freiburger Historiker Prof. Dr. Jörn Leonhard eröffnet die Tagung mit dem Festvortrag „Eine Demokratiegeschichte aus der Erfahrung von Krieg und Niederlage?“. Am Freitagabend präsentieren Schauspieler des Chemnitzer Schauspielhauses in einer szenischen Lesung Texte Weimarer Schriftsteller. Abgerundet wird die Veranstaltung von einer Podiumsdiskussion, bei der Wissenschaftler, Autoren und Journalisten wie Ines Geipel und Ijoma Mangold gemeinsam mit der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig darüber sprechen und streiten, wie in widrigen Zeiten Demokratien entstehen, erlebt und gelebt werden. Vor welchen Herausforderungen stehen sie und welche Gestaltungschancen ergeben sich daraus?

    Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter
    https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pti/intellectualhistory/tagung-weimar.ph...


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Alexander Gallus, Telefon 0371 531-27710, E-Mail alexander.gallus@phil.tu-chemnitz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).