idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2019 11:08

NC-frei zum Arztassistenten

Alexander Pradka Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Die Carl Remigius Medical School, Teil des Fachbereichs Gesundheit & Soziales der Hochschule Fresenius, bietet ab September 2019 am Standort Hamburg als erste und bislang einzige Hochschule in Norddeutschland den Studiengang Physician Assistance (PA) an – als Vollzeitstudium über acht Semester oder berufsbegleitend über sechs Semester nach einer abgeschlossenen Ausbildung in einem Gesundheitsberuf. Die Absolventen sind in der Lage, vom Arzt delegierte Aufgaben in der Patientenversorgung zu übernehmen. Sie tragen damit wesentlich zur Entlastung der Ärzte bei und mildern die Folgen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen.

    In Deutschland ist das Berufsbild noch jung, nur wenige Hochschulen bilden bisher Arzt- oder Medizinassistenten, so die deutsche Übersetzung, aus. Sie sind jedoch in zahlreichen Kliniken bereits im Einsatz und stark nachgefragt. Das Studium vermittelt medizinische Fachkompetenzen, die Absolventen dazu befähigen, körperliche Untersuchungen sowie diagnostische Maßnahmen bis hin zu kleineren operativen Eingriffen selbst durchzuführen und bei größeren Operationen zu assistieren. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Pflege, Ärzteschaft und anderen Gesundheitsberufen.

    „Physician Assistants finden ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet in unterschiedlichen Fachabteilungen einer Klinik vor und arbeiten weitgehend eigenständig – aber immer auf Weisung des Arztes. Sie ersetzen ihn nicht, sondern unterstützen ihn“, betont Dr. med. Lars Brechtel, Studiengangsleiter PA an der Carl Remigius Medical School in Hamburg.

    Für die Zulassung zum Vollzeitstudium ist keine abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerisch-therapeutischen Bereich notwendig. Das Studium ist NC-frei, die Studierenden werden über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren zugelassen. Für die Praxisphasen kooperiert die CRMS mit renommierten Kliniken in Hamburg und Norddeutschland.

    „Es ist unser Ziel, einen ähnlichen Status für das Berufsbild zu erreichen, wie das in den USA, Großbritannien und in den Niederlanden bereits der Fall ist: Dort sind Physician Assistants bereits seit vielen Jahren unverzichtbare und sehr anerkannte Mitarbeiter im Gesundheitswesen“, sagt Dr. Brechtel.

    Interessenten können sich unverbindlich über beide Studienvarianten beim monatlich stattfindenden Infoabend informieren, jeden Donnerstag findet ein Aufnahmetag statt. Die Carl Remigius Medical School liegt in Hamburg in verkehrsgünstig attraktiver Innenstadtlage und verfügt über modernste Seminar- und Praxisräume. Gelehrt wird ausschließlich in Kleingruppen.

    Am 15. Juni findet am Campus in der Lilienstraße ein Open Day statt, an dem Studiengangsleiter Dr. med. Lars Brechtel das PA-Studium vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen wird.

    Weitere Informationen finden Sie hier:

    https://www.carl-remigius.de/studium/bachelorstudiengaenge/physician-assistance/

    Über die Carl Remigius Medical School
    Die Carl Remigius Medical School (CRMS) besteht seit 2016. Sie ist Teil des Fachbereichs Gesundheit & Soziales der Hochschule Fresenius, die mit über 13.000 Studierenden zu den größten privaten Präsenzhochschulen Deutschlands zählt. Der Name geht zurück auf Carl Remigius Fresenius, der 1848 in Wiesbaden eine Laborschule zur Ausbildung von Chemikern gegründet hat – Vorläufer der heutigen Hochschule Fresenius. Das Bildungsangebot der CRMS umfasst innovative pflegerische, gesundheitsökonomische und medizinnahe Bachelor- und Master-Studiengänge, wie etwa Physician Assistance, sowie im Bereich Ausbildung eine Hebammenschule in Frankfurt am Main. Die Carl Remigius Medical School ist bundesweit mit unterschiedlichen Bildungsangeboten an den Standorten in Idstein, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München vertreten.

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.carl-remigius.de


    Contact for scientific information:

    Marion Schmidt
    marion.schmidt@hs-fresenius.de
    Tel.: 040-41909325


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).