idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2019 11:21

Der HAW Themendienst im Juni beschäftigt sich mit neuen Verkehrskonzepten wie MOIA u.a.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Thema der Juni-Ausgabe des Themendiensts ist ein Interview zur Zukunft des Automobils mit dem Diplomingenieur und HAW-Professor Dr. Gregor Schimming. Seine These:„Neue Verkehrskonzepte sind nur dann erfolgreich, wenn sie attraktiv und funktional sind“, Wir haben ihn zu der Ästhetik und Logik von innovativen Automobil-Konzepten befragt. Was er über MOIA und andere neue Verkehrskonzepte denkt, hier: (AUSZUG AUS DEM INTERVIEW)

    Herr Professor Schimming, wann und warum ist ein Auto „schön“ oder wird als ästhetisch wahrgenommen?

    Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Aber Autos werden von der großen Allgemeinheit immer dann als schön oder ästhetisch wahrgenommen, wenn – ähnlich wie in der Architektur – die geometrischen Proportionen stimmen. Für das Exterieur gibt es ein paar Gestaltungsregeln, denen eigentlich alle Autodesigner folgen: Möglichst große Räder, kurze Überhänge – also die Räder möglichst weit in den Ecken, eine breite Spur, eine flache Silhouette. Die Fensterflächen sollten deutlich kleiner sein als die darunterliegenden Blechumfänge. Man spricht hier von einem idealen Greenhouse-zu-Body-Verhältnis von 1:2. Selbst die hoch aufbauenden SUVs werden zunehmend durch sportlicher anmutende SUV-Coupes mit niedrigerem Dachverlauf ergänzt. Die Proportionen gelingen auch immer besser, wenn die Autos lang und breit sein dürfen. Und genauso wachsen ja bislang die bekannten Modelle von Generation zu Generation.

    Neben der Optik spielen technische Erneuerungen im klassischen Fahrzeug eine Rolle. Was bedeutet in diesem Sinne eigentlich Innovation?

    Jede neue Problemlösung ist eine Innovation, solange sie ein Hersteller exklusiv hat. Bei der X-ten Kolbenring-Beschichtung, die minimal weniger Sprit verbraucht, hört aber keiner mehr hin. Innovationen müssen auch gut kommunizierbar sein. Etwas, mit dem man den Nachbarn beim Vorführen beeindrucken kann. Die Autos sind ja alle schon nahezu perfekt. Aber für die Werbung – gerade im Fernsehen – braucht jedes Modell irgendeine Innovation, die man gut inszenieren kann.

    ( ... ) BITTE LESEN SIE WEITER UNTER: http://bit.ly/neueVerkehrskonzepte

    WEITERE THEMEN IM HAW-NEWSLETTER:
    www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe.html

    - Nächster Rundgang in der Finkenau vom 11.-13. Juli – Design, Kultur, Technik und angewandte Wissenschaften satt

    - Bachelor-Student erhält Hauke-Trinks Preis

    - Neues HORIZON 2020-Verbundprojekt zu BIOPLASTIK: HAW Hamburg wirbt 8,4 Millionen Fördermittel ein

    - Mode aus Lebensmittelabfällen? Wenn Ananas, Orangen, Kaffee und Wein zu Textilien werden

    FÜR RÜCKFRAGEN
    Dr. Katharina Jeorgakopulos
    Pressesprecherin und Pressereferentin
    Ltg. HAW-Themendienst und IMPETUS Magazin
    T +49 40 428 75 91 32
    F +49 40 428 75 90 19
    presse(@)haw-hamburg.de
    katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de


    Contact for scientific information:

    HAW Hamburg
    Fakultät Technik und Informatik
    Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
    Prof. Dipl. Ing. (FH) Gregor Schimming
    Professor für Automobildesign und Karosseriekonstruktion
    Tel.: 040.428 75-7902
    GregorJohannes.Schimming(@)haw-hamburg.de


    More information:

    https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe.html


    Images

    Werbung für MOIA in Hamburg
    Werbung für MOIA in Hamburg
    Katharina Jeorgakopulos
    None

    Diplomingenieur und HAW-Professor Dr. Gregor Schimming
    Diplomingenieur und HAW-Professor Dr. Gregor Schimming
    privat
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).