idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2019 12:47

Manfred-Roth-Stiftung fördert UKR-Studie mit 20.000 Euro

Katja Rußwurm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

    Die Stiftung des Norma-Gründers Manfred Roth unterstützt eine Studie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) zum Thema Weichteilinfektionen mit 20.000 Euro. Studienleiter PD Dr. Maximilian Kerschbaum, Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des UKR, nahm die Spende entgegen.

    Knochen- und Weichteilinfektionen stellen eine große Herausforderung im Bereich der muskuloskelettalen Chirurgie dar. Um die Infektion unter Kontrolle zu bringen, ist es oberstes Ziel der chirurgischen Therapie, das betroffene Gewebe soweit möglich von Bakterien zu befreien bzw. die Keimzahl zu reduzieren. Die pulsatile Lavage, eine Art Hochdruckreiniger für Gewebe, ist dabei ein weltweit etabliertes Verfahren, welches von vielen Operateuren der einfachen Wundspülung per Hand bei der Behandlung solcher Infektionen vorgezogen wird. Allerdings wurde die Wirksamkeit der pulsatilen Lavage bislang nicht wissenschaftlich evaluiert. Diese Wissenslücke versucht PD Dr. Maximilian Kerschbaum aus der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des UKR nun zu schließen und
    vergleicht in seiner Forschungsarbeit das Verfahren mit einer konventionellen Niederdruck-Spülung. Hierfür erhielt er am heutigen Mittwoch, dem 17. Juli 2019, 20.000 Euro Forschungsförderung durch die Manfred-Roth-Stiftung. „Ich freue mich sehr über diese finanzielle Unterstützung. Sie ist Ansporn und Bestätigung gleichermaßen, mein Forschungsgebiet weiter zu vertiefen“, so Dr. Kerschbaum.

    In einer experimentellen Studie wird Dr. Kerschbaum zusammen mit dem Institut für Pathologie der Universität Regensburg am menschlichen Gewebe untersuchen, inwieweit die pulsatile Lavage geeignet ist, die Keimlast in infizierten Wunden zu reduzieren oder ob dieses Verfahren durch den Druck, den die Spülung erzeugt, sogar zu einer Keimverschleppung in tiefere Gewebeschichten führen kann.
    Der Forscher erhofft sich von seinen Untersuchungsergebnissen, den Wirkungsgrad und die Risiken dieser Therapieform besser zu verstehen. In Zukunft kann dadurch die Behandlung von komplexen Wunden optimiert werden.

    Über die Manfred-Roth-Stiftung

    Die gemeinnützige Manfred-Roth-Stiftung wurde 2010 nach dem verstorbenen Fürther Unternehmer und Gründer der Handelskette Norma benannt. In die Stiftung wurde das private Vermögen von Manfred Roth eingebracht. Zudem fließen jährlich Gewinne aus dem Discounthandel ein. Seit 2012 werden durch die Stiftung regelmäßig Spenden für soziale, kulturelle, bildungsfördernde und wissenschaftliche Einrichtungen überreicht.


    Contact for scientific information:

    PD Dr. Maximilian Kerschbaum
    Assistenzarzt
    Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
    Tel.: 0941 944-6840
    Maximilian.kerschbaum@ukr.de
    www.ukr.de/uch


    More information:

    http://www.ukr.de


    Images

    PD Dr. Maximilian Kerschbaum erhält den Förderscheck aus den Händen der Norma-Niederlassungsleiter Anton Gleixner (l.) und Christoph Hegen (2.v.l.).
    PD Dr. Maximilian Kerschbaum erhält den Förderscheck aus den Händen der Norma-Niederlassungsleiter A ...
    Source: UKR


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als pdf

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).