idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die NexWafe GmbH, ein Spin-Off des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, ist mit dem Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie »Materialeffizienz« ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt das von NexWafe entwickelte disruptive Verfahren zur Herstellung monokristalliner Siliciumwafer durch epitaktisches Aufwachsen auf einem wiederverwendbaren Substrat. Es senkt die Siliciumverluste gegenüber dem konventionellen Prozess um mehr als 90 Prozent.
Im klassischen Siliciumprozess wird der Rohstoff zunächst bei etwa 1400 Grad Celsius energieaufwändig aufgeschmolzen und auskristallisiert, anschließend in Drahtsägen in Säulen und schließlich in die ca. 180 μ dünnen Wafer geschnitten. Bei diesen Sägeschritten gehen bis zu 50 Prozent des Materials verloren.
Das Start-Up NexWafe in Freiburg setzt dagegen auf Epitaxie-Prozesse, bei denen die Silicium-Wafer in einem kontinuierlichen Prozess mit hohem Durchsatz direkt auf einem monokristallinen Seed-Wafer aufwachsen und anschließend von diesem abgelöst werden. Der Prozess wurde am Fraunhofer ISE entwickelt und in Kooperation mit NexWafe optimiert.
Die EpiNex® genannten Wafer können nicht nur effizienter, sondern auch deutlich dünner als konventionelle Wafer aus Sägeprozessen hergestellt werden, wodurch sie flexibler sind. Das erlaubt Anwendungen der späteren Solarzelle auf gekrümmten Oberflächen wie Fahrzeugdächern.
Das Unternehmen plant die Errichtung einer Fertigung im Chemiegebiet Bitterfeld, die im Jahr 2021 die Produktion mit einer Kapazität von zunächst 50 Millionen Wafern jährlich aufnehmen soll. In weiteren Ausbaustufen soll eine Gesamtkapazität von 1,25 Gigawatt erreicht werden.
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2019/fraunhofer-ise-spin...
https://www.nexwafe.com/site/assets/files/1021/pr_nexwafe_july-17-2019.pdf
/c7cdc7a562
Nach dem Auskristallisieren wird der frei stehende Wafer (rechts) vom wiederverwendbaren Substrat (l ...
Fraunhofer ISE
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Energy, Materials sciences, Physics / astronomy
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).