idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die guten Verkaufszahlen für das XM Satellite Radio bringen dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS weitere Entwicklungsaufträge.
Das XM Satellite Radio kommt bei den Amerikanern gut an: am 4. November 2003 wurde der millionste Hörer für den digitalen Radiodienst geehrt. Damit sind eine Million Empfängergeräte in den USA ausgeliefert. Dem zugrunde liegt die Produktion von zwei Millionen Chipsätze für das
XM Radiosystem. Das Erreichen dieser Zahl war Anlass für Stell Patsiokas und Paul Marko von XM Satellite Radio, den Mitarbeitern des Fraunhofer IIS eine Auszeichnung zu überreichen.
Das Fraunhofer IIS war maßgeblich an der Entwicklung und Spezifizierung des XM-Systems sowie des Chipsatzes für die Empfangsgeräte beteiligt. Alle derzeitigen Empfänger des XM Satellite Radio enthalten Chips, die nach einem speziellen Fraunhofer Entwurfsablauf entwickelt wurden. Die daran beteiligten Wissenschaftler wurden bereits im April 2002 von der amerikanischen SpaceFoundation mit Medaillen ausgezeichnet und in die "Hall of Fame" aufgenommen.
Mit dem Forschungsauftrag aus den USA können die Wissenschaftler des Fraunhofer IIS ihre Spitzenposition auf dem Gebiet des digitalen Rundfunks ausbauen. Die Entwicklung des Chipsatzes der zweiten Generation ist bereits im Gange. Mit ihm soll der Empfang weiter verbessert werden.
Eine Ursache für den wirtschaftlichen Erfolg von XM Radio ist das Interesse der Automobilindustrie an einem digitalen Radio, das für den mobilen Empfang in Kraftfahrzeugen optimiert ist. So rüstet z.B. General Motors im Jahr 2004 bereits 40 seiner Fahrzeugmodelle damit aus.
Sendestart für XM Radio war im November 2001. Seitdem werden mittels zweier Satelliten 100 Hörfunkprogramme digital über dem US-amerikanischen Festland ausgestrahlt.Das Satellitenradio versorgt damit ein Fläche, die sonst nur mit sehr vielen terrestrischen Sendern abgedeckt werden könnte. In störungsfreier CD-Qualität sendet XM Radio Musik, Nachrichten, Sport und Unterhaltung und bietet programmbegleitende Informationen und Datendienste, so z.B. aktuelle Wetterkarten für Flugzeugpiloten. Für den gesamten Service zahlt der Benutzer 9,99 Dollar pro Monat.
Forschungsarbeiten des Fraunhofer IIS auf dem Gebiet des digitalen Rundfunks finden erfolgreich Anwendung auch bei weiteren digitalen Rundfunksystemen wie Digital Audio Broadcasting DAB, WorldSpace und Digital Radio Mondiale DRM.
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology
regional
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).