idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2003 14:29

Modernes Video-Endoskop vereinfacht Blick in den Rachen

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Interdisziplinäres Zentrum für Gesichtsfehlbildungen der MHH
    erhält von der Preussag-Stiftung Gerät für rund 35.000 Euro

    Manchmal kann ein kleiner Blick entscheidend sein - zum Beispiel, wenn es um die Frage geht, ob eine Operation sinnvoll ist oder nicht. In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hilft seit kurzem ein hoch modernes Video-Endoskop mit integrierter Mikrokamera ("Chip on the Tip"-Technologie) den Ärzten festzustellen, ob Kinder mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und einer fehlentwickelten Sprache von einem speziellen Eingriff, der Velopharyngoplastik, profitieren. Das Spezialgerät konnte nur zum Einsatz kommen, weil die Preussag-Stiftung die Kosten in Höhe von 34.798 Euro übernahm. Professor Dr. Dr. h.c. Martin Ptok, Direktor der Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie, sowie das gesamte Interdisziplinäre Zentrum für Gesichtsfehlbildungen der MHH sind für diese Unterstützung sehr dankbar. "Bisher konnten wir die Indikationen nur stellen, indem wir den Sprachklang beurteilten und uns das Gaumensegel bei geöffnetem Mund ansahen. Mit dem Video-Endoskop können wir diese Untersuchung viel genauer durchführen", so Ptok.

    Lippenspalten treten mit einer Häufigkeit von 1 zu 500 auf, Gaumenspalten sind etwas seltener, nur eins von 2.500 Kindern kommt statistisch gesehen mit einem nicht zusammengewachsenen Gaumen zur Welt. Das Gaumensegel und der dahinter liegende Nasenrachen übernehmen jedoch wichtige Funktionen beim Sprechen. Um bestimmte Laute zu bilden, die sogenannten Verschlusslaute (p, k, b, t, g), muss dieser Raum geschlossen werden können. Bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist diese Funktion oft nicht gegeben, die jungen Patienten können diese Laute nicht sprechen und sind in ihrer Sprachentwicklung stark eingeschränkt. Um den Kindern zu helfen, werden Lippe, Kiefer und Gaumen in mehreren Operationen verschlossen. Leider reichen diese Eingriffe häufig nicht aus, um den notwendigen Verschluss im Nasenrachen wieder herzustellen. Wie gut dort die dafür notwendigen Muskeln funktionieren, können Ärzte am besten mit einem dünnen Video-Endoskop ermitteln, das durch die Nase in den Nasenrachenraum geschoben wird. Während dieser Untersuchung werden die Kinder aufgefordert, bestimmte Testwörter zu sprechen. Damit kann der Arzt den Grad der Aktivierung der Gaumensegelmuskeln feststellen.

    Funktionieren die Muskeln nicht richtig, haben die Experten zwei Möglichkeiten: Zunächst versuchen Logopäden, die Muskeln zu stimulieren und zu kräftigen. Führen diese konservativen Methoden nicht zum Erfolg, muss das schlaffe Gaumensegel in einer Operation mit der Rachenhinterwand vernäht werden, um den Nasenrachen zu verschließen. Diesen speziellen Eingriff nennt man Velopharyngoplastik.

    Weitere Informationen gibt gerne Professor Dr. Dr. h.c. Martin Ptok, Direktor der MHH-Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie, Telefon: (0511) 532-9104; E-Mail: Ptok.Martin@mh-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).