idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2019 11:52

Die KinderUniHannover startet ins Wintersemester 2019/20

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Hannoversche Hochschulen laden zur Vorlesungsreihe ein

    Das neue Semester der KinderUniHannover (KUH) beginnt: Von Oktober bis Februar können sich acht- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen wieder von Expertinnen und Experten der fünf hannoverschen Hochschulen interessante Themen erklären lassen, Antworten auf kuriose und spannende Fragen bekommen und Tatsachen aus Alltag und Wissenschaft kennenlernen.

    Die KUH-Vorlesungsreihe beginnt am Dienstag, 29. Oktober 2019, in der Medizinischen Hochschule Hannover. Es folgen Vorlesungen in der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule Hannover, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Die anschaulich gestalteten, kindgerechten Veranstaltungen eröffnen spannende Einblicke in die bunte Welt der Wissenschaft und fördern die Neugier und den Forschungsdrang der Mädchen und Jungen. Die Schirmherrschaft hat Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, übernommen.

    Die Vorlesungen finden jeweils an einem Dienstag von 17.15 Uhr bis etwa 18 Uhr statt. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das aktuelle Programm ist auf den Internetseiten der beteiligten Hochschulen abrufbar, der Internetauftritt der KinderUniHannover wird zurzeit noch überarbeitet.

    Die Vorlesungen sind speziell für Kinder ab acht Jahren konzipiert, Eltern werden gebeten, während der Vorlesung vor dem Hörsaal zu warten. Je nach technischen Möglichkeiten übertragen die Hochschulen die Vorlesungen live in einen Nachbarraum. Alle teilnehmenden Kinder erhalten einen „Studierendenausweis“, den sie sich vor jeder Vorlesung wieder abstempeln lassen können.

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!


    Die Vorlesungen der KinderUniHannover:
    (Beginn ist jeweils um 17.15 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr,
    Dauer einer Vorlesung: ca. 45 Minuten)

    Dienstag, 29. Oktober 2019:
    Wie halten die Nieren unser Blut sauber?
    Professor Dr. Lars Pape, Medizinische Hochschule Hannover
    Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
    Kontakt: Bettina Dunker, Stabsstelle Kommunikation,
    Telefon: 01761 532-6778
    E-Mail: dunker.bettina@mh-hannover.de

    Dienstag, 19. November 2019:
    Hast du einen Baum vor deiner Tür?
    Professor Dipl.-Ing. Christian Werthmann, Leibniz Universität Hannover
    Lichthof/Großer Physiksaal, Welfengarten 1, 30167 Hannover
    Kontakt: Andrea Wiese, Referat für Kommunikation und Marketing,
    Telefon: (0511) 762-3650
    E-Mail: wiese@zuv.uni-hannover.de

    Dienstag, 10. Dezember 2019:
    Wie digital soll dein Kinderzimmer sein?
    Professor Dr. Martin Kesting und Professor Dr. Martin Pfeiffer, Hochschule Hannover
    Audimax, Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
    Kontakt: Jeannine Fischer, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing,
    Telefon: (0511) 9296-1026
    E-Mail: jeannine.fischer@hs-hannover.de

    Dienstag, 28. Januar 2020:
    Muss man Angst vor Zecken haben?
    Professorin Dr. Christina Strube, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    Hörsaal des Instituts für Pathologie, Bünteweg 17, 30559 Hannover
    Kontakt: Silke Vasel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Telefon: (0511) 953-8003
    E-Mail: presse@tiho-hannover.de

    Dienstag, 18. Februar 2020:
    Wer hat die Musik erfunden?
    Professor Dr. Eckart Altenmüller, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1, 30175 Hannover
    Kontakt: Sabine Hürthe, Marketing und Kommunikation,
    Telefon: (0511) 3100-281
    E-Mail: sabine.huerthe@hmtm-hannover.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programmplakat der KinderUniHannover

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).