idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Arbeitsgemeinschaft Biomaterialien NRW e. V. hat Diplom-Chemiker Carsten Schiller mit ihrem 2nd Young Scientist Award ausgezeichnet.
Schiller, der erst im Oktober mit dem auf die C4-Professur für Anorganische Chemie berufenen Matthias Epple auf den Essener Universitäts Campus gekommen ist, erhielt die mit einem Preisgeld von 1 000 Euro verknüpfte Auszeichnung für seine exponierte Mitarbeit an der Entwicklung neuartiger Titan-Schädelimplantate: Sie lösen sich im Verlauf des Heilungsprozesses selbst auf.
Für Schiller bedeutet die Preisvergabe bereits die zweite Würdigung des Projektes. Im November vorigen Jahres war der Nachwuchswissenschaftler einer der Gewinner des "Innovationspreises Ruhrgebiet". Der Chemiker hatte zu der Bochumer Arbeitsgruppe gehört, die sich damals mit einem interdisziplinär zusammen gesetzten Wissenschaftler-Team der Universität Essen den ersten Preis teilen konnte.
Hinweis für die Redaktionen: Ein Portraitfoto von Herrn Schiller fügen wir dieser Presseinformation bei. Es steht Ihnen außerdem im Internet unter der Adresse http://www.uni-essen.de/pressestelle/fotos im jpg-Format zum Herunterladen zur Verfügung.
Redaktion: Monika Rögge, Tel.: (0201) 183-2085
Weitere Informationen: Carsten Schiller, Tel.: 0201/183-2054;
Email: carsten.schiller@uni-essen.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).