idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Er weiß, wie man kranke Herzen entlastet: Dr. Arjang Ruhparwar therapiert ihre Schwäche u.a. mit Kunstherzen. Der neue Professor forscht in der Klinik für Thorax- und Kardiovaskulärer Chirurgie des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums (WHGZ) am Universitätsklinikum Essen (UK Essen). Zugleich hat er den Lehrstuhl für Herzchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) angenommen.
Kunstherzen sind mechanische Pumpen, die in und außerhalb des Körpers eingesetzt werden. Ihre Aufgabe: sauerstoffgesättigtes Blut in die Herzkammern transportieren. Bevor ein neues Organ transplantiert wird, lässt sich damit das kranke Herz unterstützen. Erst wenn Prof. Dr. Arjang Ruhparwar das nicht mehr hilft, wird an Transplantation gedacht. „Mir geht es darum, die Herzchirurgie mit der Kardiologie zu verzahnen“, sagt Ruhparwar. Der 51-Jährige möchte die Entwicklung neuer Herzmuskelzellen durch Stammzellen vorantreiben, neues Gewebe künstlich herstellen (tissue engineering) sowie die Gentherapie erforschen.
Ruhparwar kommt von der Universität Heidelberg, wo er sich 2009 über die Transplantation von Stammzellen bei Herzinfarkten habilitierte. Dort leitete er zudem die Bereiche Herztransplantation und Kreislauf-Unterstützungssysteme, Aorten- und Koronarchirurgie der Klinik für Herzchirurgie. Zuvor war er u.a. Arzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Hannover (1994-2006) und forschte von 1997 bis 1999 an der Indiana University in den USA.
Das WHGZ ist ein überregionales Zentrum der kardiovaskulären Maximalversorgung. Hier werden Erkrankungen des Herzens und der Gefäßsysteme erforscht, diagnostiziert und therapiert.
Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37- 91487, alexandra.niessen@uni-due.de
Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar, Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie, Tel. 0201/723-4901, arjang.ruhparwar@uk-essen.de
http://www.uk-essen.de/herzchirurgie/klinik/
Prof. Dr. Arjang Ruhparwar
UDE/Frank Preuß
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).