idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2019 09:37

Simuliertes Recherchieren – Forscherteam optimiert Literatursuche

Dr. Doreen Siegfried Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

    Am 1. Oktober startete das Projekt SINIR, eine Kooperation der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft mit den Universitäten Weimar und Passau. SINIR entwickelt Simulationsumgebungen für digitale Bibliotheken, die ihre Innovationszyklen durch simuliertes Nutzerberhalten verkürzen wollen. SINIR steht für „Simulating Interactive Information Retrieval“. Projektpartner sind neben der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (http://www.zbw.eu) die Universitäten Passau und Weimar.

    Um das Nutzererlebnis für verschiedene Nutzertypen bei der Literaturrecherche zu verbessern, fahren die Entwickler*innen von Informationssystemen und Suchmaschinen in der Regel umfangreiche Vergleichstests mit echten Menschen. Umfangreich deshalb, weil es nahezu unendlich viele Suchszenarien gibt. Diese sogenannten A/B-Tests sind jedoch langwierig und benötigen für jedes Szenario große Testgruppen.

    Einen Lösungsansatz bieten hier Simulationen von Nutzerinteraktionen – sie lassen sich vergleichsweise schnell und massenhaft generieren.

    Das DFG-Projekt SINIR („Simulating Interactive Information Retrieval“) erforscht, entwickelt und erprobt in den kommenden drei Jahren Verfahren zur Simulation von Nutzerinteraktionen im Kontext des wirtschaftswissenschaftlichen Fachportals EconBiz (www.econbiz.de). SINIR will die Entwicklungsaufwände sowie Innovationszyklen für tatsächliche Anpassungen weitestgehend zu reduzieren helfen. Ziel des Projekts ist es, eine methodische und datentechnische Basis für die Simulation von Änderungen im Suchinterface, in der Anfrageformulierung oder in der Trefferdarstellung zu schaffen, ohne hierzu das Produktivsystem direkt selbst immer gleich anpassen zu müssen. Auf diese Weise sollen aufwändige Anpassungen oder Erweiterungen eines Informationsangebots wie EconBiz hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Nutzerinteraktionen im Vorfeld möglichst antizipiert werden, bevor sie in das Produktivsystem tatsächlich Eingang finden.

    ZBW-Direktor Prof. Dr. Klaus Tochtermann: „Wir bauen mit SINIR an der Zukunft der digitalen Bibliothek und werden am Ende der Projektlaufzeit forschungsbasierte Empfehlungen aussprechen und offen bereitgestellte Software für andere Retrieval-Systeme bereitstellen können.“

    Über das SINIR-Projektkonsortium:
    Das SINIR-Projektkonsortium setzt sich zusammen aus zwei Informatik-Professuren der Bauhaus-Universität Weimar bzw. der Universität Passau: Sie betreiben Informatik-Forschung auf den Gebieten des interaktiven Information Retrieval und liefern die Modelle und Verfahren zur Simulation von Nutzerinteraktionen. Komplementär hierzu trägt die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft die bibliografischen Titeldaten sowie die Anwendungs- und Nutzungsumgebung bei, ferner die fachwissenschaftliche Expertise zur Beurteilung der durch (simulierte) Suchanfragen erzeugten Treffermengen.
    Unterstützt wird das Projekt von der Universität Twente als assoziiertem Partner. Projektverantwortliche ist hierbei Prof. Dr. Christin Seifert, die bis 2018 als Lehrstuhlvertretung des Lehrstuhls Complex Systems Engineering an der Fakultät für Informatik der Universität Passau tätig war.

    Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist die weltweit größte Informationsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Medieneinheiten und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2018 wurden mehr als 6,5 Millionen digitale Volltexte heruntergeladen. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 170.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Forschende in über 10 Millionen Datensätzen recherchieren. Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Mit Professuren in der Informatik und deren international besetzter Doktorandengruppe beschäftigt sich die ZBW transdisziplinär mit dem Thema Digitalisierung der Wissenschaft. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus EU-Großprojekten, aus DFG- bzw. BMBF-Projekten sowie aus dem Leibniz-Forschungsverbund Open Science. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wurde mehrfach für ihre innovative Bibliotheksarbeit mit dem internationalen LIBER Award ausgezeichnet. 2014 wurde die ZBW zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt. 2019 feiert die ZBW ihren 100. Geburtstag.

    Pressekontakt:
    Dr. Doreen Siegfried
    Leitung Marketing und Public Relations
    ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
    Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel
    T: +49 431 8814-455
    M: +49 172 251 48 91
    E: d.siegfried@zbw.eu
    http://www.zbw.eu


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Klaus Tochtermann
    https://www.zbw.eu/de/forschung/klaus-tochtermann/

    Dr. Timo Borst
    https://www.zbw.eu/de/forschung/zbw-labs/timo-borst/


    Images

    Prof. Dr. Klaus Tochtermann: „Wir bauen mit SINIR an der Zukunft der digitalen Bibliothek.
    Prof. Dr. Klaus Tochtermann: „Wir bauen mit SINIR an der Zukunft der digitalen Bibliothek.
    Foto: Sven Wied; Copyright: ZBW
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).