idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2019 08:00

PRESSE-EINLADUNG: Urgetreide in der Weihnachtsbäckerei – ein besonderer Genuss

Florian Klebs Hochschulkommunikation
Universität Hohenheim

    Mo 11.11.2019, 12:00 Uhr: Die Urkornexperten laden ein zum Backevent rund um Einkorn, Emmer, Dinkel und Co. / Bäckerfachschule Lochham, Josef-Schöfer-Str. 1, 82166 Gräfelfing

    Einkorn und Emmer hat es den Menschen ermöglicht sesshaft zu werden, so dass aus Jägern und Sammlern Bauern wurden. Der Dinkel hat über Jahrhunderte die Alemannen ernährt und ist heute wieder ein Trendgetreide. Und Waldstaudenroggen ist eine alte Roggenart.

    Moderner Weizen und Roggen sind ertragreicher und einfacher zu Brot und Brötchen zu backen als Urgetreide. Aber in der Weihnachtsbäckerei bestimmen vor allem Ei, Butter, Stärke und Zucker die Backeigenschaften, weiß Bäckermeister Sebastian Brücklmaier aus München. „Hier können Urgetreide-Arten daher bestens eingesetzt werden und entfalten durch ihr urtümliches, intensives Aroma eine ganz besondere Wirkung.“ Das Ergebnis: Vanillekipferl mit nussig-intensivem Geschmack, Früchtebrot, das durch Einkorn viel fruchtiger und nussiger wirkt, oder Stollen, der saftig und aromatisch auf Weihnachten einstimmt.

    Urkornexperten informieren über alte Getreidearten – vom Feld bis zum Verbraucher

    Diese und weitere Produkte stellen die Urkornexperten interessierten Pressevertretern am Montag, 11.11.2019 um 12:00 Uhr in der Bäckerfachschule Lochham vor, besprechen die Rezepte und geben Tipps zum besseren Backen mit Urgetreide. Zudem gibt es jede Menge Informationen zu Urgetreide – vom Anbau über die Müllerei und Bäckerei bis zu den Inhaltstoffen.

    „Wir haben jahrelang zu Anbau und Verarbeitungsmöglichkeiten dieser alten Arten geforscht“ so apl. Prof. Dr. Friedrich Longin von der Universität Hohenheim. „Umso wichtiger ist es nun diese Erkenntnisse über die gesamte Wertschöpfungskette zu zeigen und zu kommunizieren.“

    Anwesend sind Expertinnen und Experten aus allen Bereichen vom Feld bis zum Verbraucher:

    • Bäckermeister Sebastian Brücklmaier, Bäckerei Brücklmaier in München,
    • Bäckermeister Jörg Schmid, Wildbakers GbR in Gomaringen,
    • Ernährungsberaterin Stefanie Dehn, UrkornPuristen GmbH in Eppingen,
    • Landwirt und Schälmüller Reinhard Hecker, UrkornPuristen GmbH in Eppingen,
    • Apl. Prof. Dr. Friedrich Longin, Agrarbiologe, Pflanzenzüchter und Getreidewissenschaftler der Universität Hohenheim.

    Ort
    Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks Lochham
    Josef-Schöfer-Str. 1, 82166 Gräfelfing

    Anmeldung bitte über das beiliegende Antwortfax oder an presse@uni-hohenheim.de.

    HINTERGRUND: Die Urkornexperten

    Die Urkornexperten sind 15 innovative Menschen, die die ganze Wertschöpfungskette von der Forschung, Züchtung, Anbau, Vermahlung bis zur Bäckerei abdecken. Diese Kompetenz vereinend haben sie sich zum Ziel gesetzt, zu zeigen und zu kommunizieren, wie Urgetreide erfolgreich in der Wertschöpfungskette umgesetzt werden kann.
    Mehr Infos: https://www.facebook.com/Urkornexperten-105733824120879

    Text: Elsner


    Contact for scientific information:

    Apl. Prof. Dr. Friedrich Longin, Universität Hohenheim, Landessaatzuchtanstalt, Arbeitsgebiet Weizen
    T 0711 459 23846, E friedrich.longin@uni-hohenheim.de

    Sebastian Brücklmaier, Bäckerei Konditorei Brücklmaier Betriebs GmbH
    T 089 677606, M 0160 4701698, E sebastian@bruecklmaier.de


    Images

    Wohlschmeckende Weihnachtsplätzchen, feinste Christstollen und ganz besonderes Früchtebrot: Die Urkornexperten zeigen, dass alte Getreidearten perfekt für die Weihnachtsbäckerei geeignet sind.
    Wohlschmeckende Weihnachtsplätzchen, feinste Christstollen und ganz besonderes Früchtebrot: Die Urko ...
    Source: Bildquelle: Universität Hohenheim / Corinna Schmid


    Attachment
    attachment icon Antwortfax

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).