idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2019 17:03

Chemische Photokatalyse geht baden

Christina Glaser Referat II/2 - Media Relations & Communications
Universität Regensburg

    Licht, Wasser und Seife reichen aus, um stabile chemische Bindungen zwischen Kohlenstoff und Chloratomen zu spalten und für Reaktionen zu aktiveren. Das haben Regensburger Chemiker herausgefunden. Ihre Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Catalysis publiziert.

    Chemische Synthesen werden meist in organischen Lösemitteln, wie z. B. Alkohol, durchgeführt. Regensburger Chemiker konnten jetzt zeigen, dass die besonderen Eigenschaften wässriger Lösungen mit kleinen Mengen amphiphiler Substanzen, vergleichbar mit Seifenlösungen, die photochemische Aktivierung von sehr stabilen chemischen Kohlenstoff-Chlorbindungen (sogenannte Chloralkane) erlauben. Ein lichtabsorbierender Photokatalysator ist unter diesen Bedingungen in der Lage hintereinander zwei Photonen (Lichtteilchen) zu absorbieren und so genügend Energie für die schwierige Bindungsspaltung zu sammeln. Die Aktivierung von Chloralkanen für chemische Reaktionen ist von praktischer Bedeutung, da diese Substanzen wichtige Zwischenprodukte der chemischen Industrie darstellen, aber bislang nur durch teure oder giftige Reagenzien aktivierbar sind. Das neue Verfahren zeigt hier eine kostengünstige und unschädliche Alternative auf.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Burkhard König
    Institut für Organische Chemie
    Universität Regensburg
    Telefon: 0941 943-4576
    E-Mail: burkhard.koenig@ur.de


    Original publication:

    Maciej Giedyk, Rok Narobe, Sophia Weiß, Didier Touraud, Werner Kunz and
    Burkhard König, “Photocatalytic activation of alkyl chlorides by assembly-promoted single electron transfer in microheterogeneous solutions”, Nature Catalysis (2019).
    DOI: 10.1038/s41929-019-0369-5


    Images

    Besondere Eigenschaften wässriger Lösungen mit amphiphilen Substanzen erlauben die Aktivierung von Chloralkanen.
    Besondere Eigenschaften wässriger Lösungen mit amphiphilen Substanzen erlauben die Aktivierung von C ...
    © Dr. Maciej Giedyk
    None

    Chloralalkane sind wichtige Zwischenprodukte der chemischen Industrie.
    Chloralalkane sind wichtige Zwischenprodukte der chemischen Industrie.
    Prof. Dr. Burkhard König
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).