idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2019 13:42

Bürgerschaftswahl 2020: Hochschulpolitische Positionen – Podiumsdiskussion am 10.12.2019

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die Hochschulen Hamburgs haben unter anderem mit ihrem Leitbild, ihren Strategien und ihrer herausragenden wissenschaftlichen Arbeit ausgeprägte Bedeutung für die positive Entwicklung des Gemeinwesens. Durch permanente Unterfinanzierung und politische Rahmenvorgaben sind sie in der Weiterentwicklung von Forschung, Lehre und Bildung jedoch stark behindert. Die Hochschulen haben sich mehrfach dagegen gewendet und für einen Kurswechsel plädiert.

    Anlässlich der Bürgerschaftswahl 2020 und vor dem Hintergrund der laufenden Verhandlungen zu den Hochschulvereinbarungen für den Zeitraum 2021-2027 hat die Landeshochschulkonferenz Hamburg (LHK Hamburg) gemeinsame Wahlprüfsteine formuliert.

    Die Podiumsdiskussion geht den in den Wahlprüfsteinen formulierten Fragen nach – zur Finanzierung der Hochschulen, der Wissenschaftsfreiheit, den Arbeits- und Studienbedingungen sowie dem Hochschulbau. Die öffentliche Diskussionsveranstaltung wird durchgeführt von der LHK Hamburg und eröffnet den öffentlichen Diskurs der Hamburger Hochschulen zu den hochschulpolitischen Positionen der Hamburgischen Bürgerschaftsfraktionen.

    WO UND WANN?
    HAW Hamburg, Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg (Versammlungsstätte)
    Dienstag, 10. Dezember 2019, 18.00 bis 19.30 Uhr

    PODIUMSDISKUSSION „Bürgerschaftswahl 2020: Hochschulpolitische Positionen“
    mit den wissenschaftspolitischen Sprechern der Hamburgischen Bürgerschaftsfraktionen
    Moderation: Marc Hasse

    WEITERE INFORMATIONEN
    www.lhk-hamburg.de
    Zu den Wahlprüfsteinen:
    www.lhk-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/11/2019-11-27_LHK-Hamburg_Wahlprüfsteine.pdf

    Die Landeshochschulkonferenz Hamburg (LHK Hamburg) ist ein Zusammenschluss der Präsidentinnen und Präsidenten der Hamburger Mitgliedshochschulen in der Hochschulrektorenkonferenz. Gemeinsam entwickeln sie Positionen zu hochschulpolitischen Fragen und Perspektiven. Vorsitzender der LHK Hamburg ist seit dem 01. Mai 2019 der Präsident der HAW Hamburg, Prof. Dr. Micha Teuscher.

    ADRESSAT

    HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
    WISSENSCHAFTEN HAMBURG
    Presse und Kommunikation
    Berliner Tor 5 / 20099 Hamburg
    haw-hamburg.de


    Contact for scientific information:

    Kontakt
    Landeshochschulkonferenz Hamburg
    Prof. Dr. Micha Teuscher (Vorsitzender)

    Geschäftsstelle
    c/o HAW Hamburg
    Berliner Tor 5
    20099 Hamburg

    Tel.: +49 40 42875-9000
    E-Mail: geschaeftsstelle.lhk@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.lhk-hamburg.de
    http://www.lhk-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/11/2019-11-27_LHK-Hamburg_Wahl...


    Images

    Attachment
    attachment icon Bürgerschaftswahl 2020: Hochschulpolitische Positionen – Podiumsdiskussion am 10.12.2019

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).