idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2019 15:54

TU Freiberg besetzt erste Tenure-Track-Professur

Luisa Rischer Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Am 17. Dezember erhielt Dr. Björn Sprungk seine Berufungsurkunde. Der Nachwuchswissenschaftler beginnt zum 1. Februar 2020 als Juniorprofessor für Angewandte Mathematik an der TU Bergakademie Freiberg und besetzt damit die erste von acht durch das BMBF geförderten Tenure-Track-Professuren.

    Ziel der Förderung ist es, junge Nachwuchswissenschaftler/innen an deutschen Universitäten zu halten. Die Juniorprofessuren sind zunächst für sechs Jahren ausgelegt und enthalten die Option für eine anschließende Festanstellung (Tenure Track). An der TU Bergakademie Freiberg sind insgesamt acht Stellen auf den Gebieten der Naturwissenschaften, der Mathematik und Informatik, der Material- und Werkstoffwissenschaften sowie der Geowissenschaften geplant.

    Mit Dr. Björn Sprungk wird im Februar 2020 nun die erste Tenure-Track-Professur besetzt. Er kennt die TU Bergakademie Freiberg sehr gut. Nach seinem Abitur absolvierte er hier von 2005 bis 2011 sein Diplom-Studium der Angewandten Mathematik inklusive eines Auslandsaufenthalts in Trondheim. Danach arbeitete er bis 2013 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Numerische Mathematik und Optimierung und wechselte anschließend als Doktorand an die TU Chemnitz, wo er 2017 seine Promotion mit Auszeichnung abschloss. Nach Stationen als Post-Doktorand an der Universität Mannheim und der Georg-August-Universität Göttingen kehrt Dr. Sprungk nun an seine Alma Mater in Freiberg zurück.

    „An die TU Bergakademie Freiberg als Juniorprofessor zurückkehren zu dürfen, ist für mich eine große Freude und Ehre. Die Tenure-Track-Option war dabei natürlich ein besonderer Anreiz, schließlich eröffnet sie eine langfristige wissenschaftliche Perspektive vor Ort. Diese möchte ich nutzen, um mathematische Methoden zur Quantifizierung von Unsicherheiten in Simulationen und Prognosen sowie im Bereich Data Science in Forschung und Lehre zu etablieren“, so Dr. Sprungk.

    Das Tenure-Track-Programm

    Insgesamt fördern Bund und Länder 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren. Für das bis zum Jahr 2032 laufende Nachwuchsforscherprogramm steht ein Fördervolumen von bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung.


    More information:

    https://www.bmbf.de/de/wissenschaftlicher-nachwuchs-144.html (Zum Tenure-Track-Programm)


    Images

    Dr. Björn Sprungk
    Dr. Björn Sprungk
    Foto: Privat
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Mathematics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).