idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/23/2019 11:21

Mit Zahlen und Fakten für ein weltoffenes Miteinander

Till Bayer Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Wissenschaftler der Universität Jena entwerfen und evaluieren Plakatkampagne „Weltoffen miteinander arbeiten. In Thüringen“

    Der Fachkräftemangel in Thüringen verschärft sich weiter. Die Zeiträume, in denen offene Stellen unbesetzt bleiben, sind im Freistaat inzwischen weit größer als im Bundesdurchschnitt. Um zukunftsfähig zu bleiben, sind Unternehmen darauf angewiesen internationale Arbeitskräfte anzuwerben – jedoch stoßen diese Beschäftigten in der Bevölkerung nicht nur auf Zustimmung.

    Mit der Kampagne „Weltoffen miteinander arbeiten. In Thüringen“ will ein gleichnamiges Forschungsprojekt der Friedrich-Schiller-Universität Jena dazu beitragen, Vorurteile gegenüber internationalen Fachkräften abzubauen. Im Rahmen der Kampagne, die am 17. Dezember begonnen hat, werden derzeit auf großflächigen Plakaten und „Citycards“ im Raum Altenburg/Gera Zahlen und Fakten zum Fachkräftemangel in Thüringen präsentiert. Forscherinnen und Forscher vom Projektteil Interkulturelle Wirtschaftskommunikation organisieren die Aktion und begleiten sie mit wissenschaftlichen Befragungen.

    Verzerrte Wahrnehmung gegenüber internationalen Fachkräften

    „Hinsichtlich der Situation internationaler Fachkräfte entspricht die Wahrnehmung in der Thüringer Bevölkerung häufig nicht der tatsächlichen Faktenlage“, sagt Prof. Dr. Jürgen Bolten vom Bereich für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena. „So wird teilweise angenommen, dass über 70 Prozent der Zugewanderten arbeitslos sind, doch in Wirklichkeit liegt diese Quote bei nur 15 Prozent.“ Bolten leitet das Projekt gemeinsam mit der Finanzwissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Übelmesser und dem Wirtschaftsgeographen Prof. Dr. Sebastian Henn von der Universität Jena.

    Das Team möchte – auch vor dem Hintergrund der allgemeinen demographischen Entwicklung Thüringens – den Vorurteilen mit fundierten Informationen begegnen. Auf diese Weise will es die Bedingungen für ein weltoffenes Miteinander in der Arbeitswelt verbessern. „Im März 2020 tritt ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft und viele qualifizierte Arbeitskräfte werden aus dem Ausland nach Thüringen kommen“, erläutert Bolten. „Aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht ist es entscheidend, dass sich diese Menschen hier heimisch fühlen und bleiben wollen.“

    Mögliche Ausweitung der Kampagne auf weitere Regionen in Thüringen

    Das Konzept für die Kampagne basiert auf Erhebungen in Thüringer Betrieben und in der Bevölkerung sowie auf soziokommunikativen Analysen. Mit diesen Maßnahmen hatten die Jenaer Forschenden im Vorfeld nach ökonomischen und nichtökonomischen Gründen für Vorbehalte gegenüber Immigration gesucht. Im Zuge der zweiten Phase der Kampagne, die bereits für Februar 2020 geplant ist, wird die Plakataktion vermutlich auf weitere Regionen in Thüringen ausgeweitet und durch zusätzliche Medien wie Radio- und Fernsehspots ergänzt. Ab 2020 wird es außerdem ein Angebot für Thüringer Unternehmen geben, das Methoden zur Organisations- und Personalentwicklung vermittelt. Diese Methoden sollen den Unternehmen dabei helfen, qualifizierte internationale Fachkräfte langfristig zu binden.

    Alle Maßnahmen werden im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojekts „Weltoffen miteinander arbeiten. In Thüringen“ durchgeführt. Das Projekt läuft im Zeitraum von 2019 bis 2021. Es wird mit 1,6 Mio. Euro vom Land Thüringen und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Jürgen Bolten
    Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944371
    E-Mail: juergen.bolten[at]uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).