idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/02/2020 10:01

Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Freiberg & Silberbergwerk rüsten sich für Landesausstellung

Luisa Rischer Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Mit Jahresbeginn startet die große Vorbereitungsphase zur Landesausstellung, die vom 25. April bis zum 1. November am Freiberger Standort Reiche Zeche unter dem Motto „SilberBoom“ zu sehen ist. Wegen der dafür nötigen Umbauarbeiten ist der untertägige Lehrpfad ab Januar 2020 geschlossen.

    Ab 25. April erwartet die Besucher/innen hier eine neugestaltete EntdeckerTour – ein „Schnupperkurs“ in Sachen Bergbau für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Mit der Installation eines neuen Beleuchtungssystems wurde bereits im alten Jahr begonnen. Nun werden ab Januar nach verschiedenen Abrissarbeiten, Schritt für Schritt Erlebnisstationen und Ausstellungselemente eingebracht. Betroffen von den Umbauarbeiten ist auch das Foyer des Bergwerkes, wo bereits seit letztem Jahr umfänglich gebaut wird.

    Neben der EntdeckerTour, präsentiert das Forschungs- und Lehrbergwerk gemeinsam mit dem Silberbergwerk auch eine neue ForscherTour zur Landesausstellung. In ausgewählten Untertagelaboren können die Besucher/innen dort die zukunftsweisende natur- und geowissenschaftliche Forschung der TU Bergakademie Freiberg kennenlernen. Zudem erhalten sie Einblicke in die vielfältige Nutzung des Bergwerkes und zum Heute und Morgen des Freiberger „Silberbooms“. Im Alten Fördermaschinenhaus lädt ab April außerdem eine interaktive Ausstellung zu einer Reise in die Welt der Rohstoffe ein.

    Während der Umbauarbeiten ist das Silberbergwerk dennoch bis voraussichtlich März 2020 zugänglich. Der Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg/Sachsen e.V. bietet weiterhin thematisch unterschiedliche, geführte Touren im Revier der Fundgrube an.

    Zur 4. Sächsische Landesausstellung:

    Die Landesausstellung lässt die Region Südwestsachsen im „Jahr der Industriekultur“ als ein bedeutendes Zentrum der europäischen Industrialisierung lebendig werden. Die große Zentralausstellung im Audi-Bau Zwickau, die vom Deutschen Hygiene-Museum Dresden ausgerichtet wird, präsentiert ein breites kulturhistorisches Panorama der sächsischen Industrieentwicklung. Parallel dazu finden an sechs Orten der sächsischen Industriegeschichte branchenspezifische Schauplatzausstellungen statt: „AutoBoom“ im August-Horch-Museum Zwickau, „MaschinenBoom“ im Industriemuseum Chemnitz, „EisenbahnBoom“ am Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf, „KohleBoom“ im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge, „TextilBoom in der Tuchfabrik Pfau Crimmitschau sowie „SilberBoom“ im Forschungs- und Lehrbergwerk I Silberbergwerk Freiberg.

    Ausrichterin der Schauplatzausstellung „SilberBoom“ ist die Technische Universität Bergakademie Freiberg. Maßgeblicher Partner und Unterstützer ist der Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg/Sachsen e.V. Das Projekt „SilberBoom“ wird des Weiteren grundlegend unterstützt von der Stadtverwaltung Freiberg.

    Die 4. Sächsische Landesausstellung ist ein Projekt des Freistaates Sachsen, das vom Deutschen Hygiene-Museum Dresden koordiniert wird. Sie wird mitfinanziert auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes des Freistaates Sachsen.


    Contact for scientific information:

    Cornelia Hünert; Tel.: + 49 (0) 3731 - 39 45 93


    More information:

    http://www.boom-sachsen.de/


    Images

    Im Förderkorb geht es zur Landesausstellung im Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Freiberg / Silberbergwerk hinab.
    Im Förderkorb geht es zur Landesausstellung im Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Freiberg / Silber ...
    Foto: Detlev Müller / TU Bergakademie Freiberg
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).