idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Durch die konstant guten Leistungen in den letzten zwei Jahren schafft es das Racetech Racing Team mit dem 4. Platz im weltweiten Ranking der Formula Student Electric unter die Top 5. Damit ist das studentische Rennteam nach der TU München Garching das zweitbeste Team Europas.
Ein Ergebnis, das umso bemerkenswerter ist, da das Team mit einem Heckantrieb angetreten ist und sich gegen die starke Allradkonkurrenz durchsetzen konnte.
Doch auch Racetech hat die Zeichen der Zeit erkannt und entwickelt seit zwei Jahren ein eigenes Allradantriebskonzept. Mit dem RT14 wird die Mannschaft in der kommenden Saison 2019/20 das erste Fahrzeug mit vier Radnabenmotoren auf die großen Rennstrecken Europas bringen.
Damit will sich das Team noch besser gegen das starke Starterfeld behaupten. Zu den Top 5 der Welt gehören neben dem Freiberger Rennteam das Münchener Team TUFast, das Team FEM der Nagoya University in Japan, das australische Team Monash Motorsport sowie das DHBW Engineering-Team der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Lara Windler, E-Mail: lara.windler@racetech.tu-freiberg.de
https://racetech-racingteam.de/
Der RT13 bei der Formula Student Germany 2019.
Foto © Formula Student Germany / Jonas Haertl
None
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Electrical engineering, Mechanical engineering
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).