idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2020 13:03

Neujahrsempfang 2020: „Konzentration auf den Kernauftrag“

Monika Huth Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Vorstand rückte bei wirtschaftlicher Stabilität die Kernaufgaben der Universitätsmedizin in den Fokus

    Mehr als 140 Gäste folgten am 18. Februar 2020 der Einladung des Vorstandes des Universitätsklinikums Ulm zum Neujahrsempfang 2020 in das Zentrum für Chirurgie auf dem Oberen Eselsberg. Professor Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm, nahm den Vorfall in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in der Nacht vom 19. auf den 20. Dezember 2019 zum Anlass, die Kernaufgaben der Universitätsmedizin hervorzuheben. Nur dem professionellen Einsatz des Teams der Kinderklinik sei es zu verdanken, dass die Kinder gerettet werden konnten. Wenngleich dieses Ereignis „tiefe Spuren“ bei der Öffentlichkeit aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums hinterlassen hätte, sei es jene „intrinsische Motivation, Kompetenz und Hingabe unserer Mitarbeiter“, die das Vertrauen der Menschen in die Universitätsmedizin Ulm auch in Zukunft rechtfertige. „Unser Kernauftrag ist es, Leben zu retten“, betonte Professor Kaisers. Solche Krisensituationen erzeugten einen hohen Erwartungsruck, der nur gemeinsam bewältigt werden könne. „Selbstverständlich haben uns die Vorfälle des Dezembers auch zur kritischen Überprüfung unserer Prozesse veranlasst“, sagte Professor Kaisers. Neben der Umsetzung erster Maßnahmen werde derzeit an einem umfassenden Präventionskonzept gearbeitet, das den Schutz von Patienten und Mitarbeiten weiter verbessern helfen soll.

    Um den Kernauftrag der Universitätsmedizin auch in Zukunft erfüllen zu können, seien darüber hinaus wesentliche Weichenstellungen erforderlich. Durch zahlreiche Berufungen stehe dem UKU ein Generationswechsel bevor. In diesem Zusammenhäng verkündete Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und Vorsitzender des Aufsichtsrates des Universitätsklinikums Ulm, eine weitere wichtige Personalie. Ab dem 1. Mai wird die Position der Kaufmännischen Direktorin des Universitätsklinikums Ulm durch Sylvia Langer besetzt.

    Bettina Rottke, Stv. Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Ulm, hob die wirtschaftliche Stabilität des Universitätsklinikums in 2019 hervor, das auf „eine schwarze Null zurückblicken“ könne. Sie dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über alle Berufsgruppen hinweg für deren besonderen Einsatz. Ohne dieses Engagement sei ein solches Jahresergebnis nicht zu erzielen gewesen, angesichts nach wie vor schwieriger Rahmenbedingungen für die Universitätsmedizin. Zum Abschluss dankte Frau Rottke für das entgegen gebrachte Vertrauen in ihrer Rolle als Stellvertretende Kaufmännische Direktorin.

    Die enge Verbindung zwischen Krankenversorgung und Forschung und Lehre als Kernmerkmal der Universitätsmedizin unterstrich der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Dr. Thomas Wirth. Er legte seinen Fokus auf die Forschungsleistung der Universitätsmedizin Ulm. Zu den Innovationen am UKU zähle auch die Etablierung neuer Zielpositionen (wissenschaftlicher Oberarzt) im Rahmen des „Clinician Scientist Programms“, durch die junge wissenschaftlich engagierte Ärztinnen und Ärzte gezielt gefördert werden können. Für den Standort sei dies ein Alleinstellungsmerkmal, das dazu beitrage, dass den Aufgaben der Universitätsmedizin auch in Zukunft umfassend nachgekommen werden könne.

    „Die Medizin ist sowohl in Forschung und Lehre als auch in der Krankenversorgung im Universitätsklinikum ein zentrales und prägendes Element der Universität Ulm“ betonte Professor Dr.-Ing. Michael Weber, Präsident der Universität Ulm und Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm in seinem Grußwort. „Nur durch eine enge Verknüpfung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Patientenversorgung in Diagnostik, Therapie und Pflege lassen sich Erkenntnisgewinn und Innovationen schnell und effektiv zu einem Gewinn für den einzelnen Patienten und damit auch für die Gesellschaft als Ganzes übersetzen."


    Images

    Beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Ulm wurden die Gäste u.a. von Professor Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm, begrüßt
    Beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Ulm wurden die Gäste u.a. von Professor Udo X. Kaiser ...
    Source: Universitätsklinikum Ulm

    Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Ulrich Steinbach, verkündete, dass ab dem 1. Mai die Position der Kaufmännischen Direktorin des Universitätsklinikums Ulm durch Sylvia Langer besetzt wird.
    Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Ulrich Steinbach, verkündete, dass ab dem 1. Mai die Position de ...
    Source: Universitätsklinikum Ulm


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).