idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Saturday Morning Lecture der Physik bietet wieder Einblicke in die Faszination der Wissenschaft
Eine Formel, die alles erklärt? Eine umfassende Theorie aller bekannten Naturphänomene? Bei der dritten Saturday Morning Lecture am Sonnabend, 10. Januar 2004 des Fachbereichs Physik der Universität Hannover wird sie um 11.00 Uhr im Großen Physiksaal (E114 im Hauptgebäude, Welfengarten 1) von Prof. Olaf Lechtenfeld vorgestellt: Die sogenannte Stringtheorie.
Die Stringtheorie vereint das ganz Große und das ganz Kleine unter einem Dach: Die Relativitätstheorie, die die Gesetze des Makrokosmos beschreibt, und die Quantentheorie, die den Mikrokosmos regiert. Professor Lechtenfeld wird in seinem Vortrag zunächst historische Entwürfe allumfassender Theorien bis hin zu unserem heutigen Weltbild skizzieren und dann einige der erstaunlichen Vorhersagen der Stringtheorie vorstellen. Dazu gehört etwa, dass unsere Welt mehr als vier Raumzeit-Dimensionen haben sollte - eine durchaus überprüfbare Vermutung!
Die Vorlesungsreihe richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie an alle, die aus erster Hand erfahren wollen, wie wirklich Neues entsteht. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen stehen Ihnen der Fachbereichskoordinator der Physik Dr. Stephan Venzke unter 0511/762-5476 sowie Prof. Olaf Lechtenfeld vom Institut für Theoretische Physik unter 0511/762-3667 gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).