idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2020 14:40

Erfolgreiches 5. Forum Sicherheit an der NBS mit rund hundert Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft

Kathrin Markus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Am Donnerstag, den 27. Februar 2020, fand an der NBS Northern Business School – University of Applied Sciences zum bereits fünften Mal das "Forum Sicherheit" statt. Unter den rund 100 Gästen befanden sich neben Studierenden und Alumni der privaten Hochschule auch zahlreiche Unternehmensvertreter der Sicherheitswirtschaft und Unternehmensvertreter. Die Veranstaltung begann mit zwei Preisverleihungen: dem Hamburger Sicherheitspreis und dem Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft im Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) an der NBS. Darauf folgten drei Fachvorträge aus den Bereichen Cyber Crime, Informationsmanagement und Digitalisierung.

    Rund 100 Teilnehmer, ein vielfältiges Programm und die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen – das mittlerweile 5. Forum Sicherheit an der Northern Business School hatte einiges zu bieten. Dabei gab es auch einiges Neues im Programmablauf. So wurden erstmals der Hamburger Sicherheitspreis sowie der Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft für die beste Gesamtleistung im Studiengang Sicherheitsmanagement im Rahmen der Veranstaltung verliehen. Zudem wies Prof. Dr. Carl Heinz Daube, Prorektor Forschung der NBS, in seiner Begrüßungsansprache darauf hin, dass dank eines Beitrages aus den Niederlanden, sich das Forum Sicherheit zum Internationalen Forum Sicherheit entwickelt habe.

    Im ersten Vortrag – "Unternehmen im Visier von Cyberkriminellen" – stellte Jörg Aßmann von der Akademie der Polizei Hamburg zunächst die aktuelle Risikolandschaft und die voraussichtliche Gefährdungslage für Unternehmen in 2020 dar. Anschließend erläuterte er die Elemente einer ganzheitlichen Sicherheitsarchitektur und ging auf konkrete Beispiele ein.

    Im zweiten Vortrag – "Information management during crises" – erläuterten René de Jong und Ruud van den Beukel, CCO bzw. CEO of Merlin – Software for Crisis aus den Niederlanden, die Notwendigkeit eines gesteuerten Informationsflusses im Rahmen eines Krisenmanagements dar und skizzierten, wie dieser Informationsfluss unterstützt werden könne. Während des Alumni-Treffens im Vorfeld der Veranstaltung hatten sie zudem bereits Einblicke in die Funktionsweise der Software CrisisSuite, die in den Niederlanden von verschiedenen Behörden und Unternehmen genutzt wird, gegeben.

    Im dritten Vortrag – "Digitale Kompetenzen in der Sicherheitswirtschaft – Erkenntnisse aus dem Projekt KODIMA" – stellte Virginia Moukouli, Partnerin bei der HR Excellence Group, die Ergebnisse eines der ersten Forschungsprojekte zur Umsetzung von Digitalisierung in Unternehmen in Deutschland vor. Übertragbar auf die Sicherheitswirtschaft seien dabei vor allem die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Strategie und eines daraus abgeleiteten Prozessmanagements, die Veränderungsbereitschaft der Führungskräfte sowie die Berücksichtigung der Bedarfe der Mitarbeiter gerade in der Aus- und Weiterbildung.

    Das Forum endete mit dem traditionellen Get-together, bei dem insbesondere die Studierenden Gelegenheit hatten, sich mit Unternehmensvertretern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.


    Original publication:

    https://www.nbs.de/die-nbs/aktuelles/news/details/news/erfolgreiches-5-forum-sic...


    Images

    Gewinner des 5. Hamburger Sicherheitspreises: ein Autorenteam der Akademie der Polizei und der Universität Hamburg
    Gewinner des 5. Hamburger Sicherheitspreises: ein Autorenteam der Akademie der Polizei und der Unive ...

    Stefan Ferchau gewann den "Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft". Foto mit Jens Müller (Securitas Holding GmbH) und Prof. Dr. André Röhl (NBS)
    Stefan Ferchau gewann den "Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft". Foto mit Jens Müller (Securit ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).