idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2004 11:00

UKE-Wissenschaftler ausgezeichnet

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Professor Dr. Dietrich Mack, Institut für Infektionsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), hat den Pettenkofer-Preis 2003 erhalten.

    Das Kuratorium der Pettenkofer-Stiftung der Landeshauptstadt München verlieh ihm die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Arbeiten zur Erforschung von bakteriellen Infektionen, die im Zusammenhang mit Implantaten (wie zum Beispiel Kathetern, Herzschrittmachern, künstlichen Gelenken oder intraokulären Linsen) entstehen.

    Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 100 000 Patienten an solchen Infektionen. Häufigster Erreger ist der so genannte Staphylococcus epidermis. Normalerweise reicht die körpereigene Abwehr aus, um den Erreger, der normalerweise auch auf der Haut oder den Schleimhäuten sitzt, zu eliminieren. Auf der Oberfläche von Implantaten bildet er jedoch einen so genannten Biofilm, eine Lebensgemeinschaft von Bakterien, auf den selbst Antibiotika nur sehr schlecht wirken. Dadurch hervorgerufene Infektionen sind in der Regel nur durch die Entfernung des Implantats zu heilen.

    Die Arbeitsgruppe von Professor Mack entdeckte nun, dass es vor allem ein bestimmtes Zuckerpolymer ist, das so genannte Polysaccharid-Adhäsin PIA, das die Bakterien im Biofilm zusammenhält. Die UKE-Wissenschaftler klärten die Struktur dieses Zuckerpolymers und den Einfluss verschiedener äußerer Einflüsse auf die Biofilmbildung auf. Darüber hinaus wurden zwei Proteinfaktoren identifiziert, die ebenfalls zur Biofilmbildung beitragen, ohne dass das Polysaccharid-Adhäsin PIA gebildet wird.

    Da bei anderen bakteriellen Infektionen Polysaccharide äußerst erfolgreich als Impfstoff eingesetzt werden, ist es denkbar, dass das Zuckerpolymer in einer gereinigten Form irgendwann einmal auch zur Prävention von Infektionen in Zusammenhang mit Implantaten eingesetzt werden könnte.

    Weitere Informationen bei:
    Professor Dr. Dietrich Mack, Tel.: 040/42803-2143, E-Mail: dmack@uke.uni-hamburg.de

    Auf Wunsch mailen wir Ihnen gern ein Foto des Preisträgers.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).