idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2004 09:27

"Good Lack" in der Euregio

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Technische und wirtschaftliche Forschung und Beratung für oberflächenbehandelnde Betriebe diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze

    Umweltschützer und Verbraucher sind sich einig: Lösemittel im Lack - nein danke! Wie aber umweltfreundlich und gleichzeitig wirtschaftlich beschichten? Da sind die 800 oberflächenbehandelnden Betriebe am Niederrhein und in der niederländischen Provinz Limburg jetzt fein raus: Denn ab sofort stehen ihnen Berater und Experten des neu gegründeten "Euregio Coatings Net" mit Rat und Tat zur Seite. Dass es in der Euregio Rhein-Maas-Nord jetzt immer öfter "Good Lack" heißt, ist der EU, dem Königreich der Niederlande und dem Land NRW zu verdanken, die das Projekt drei Jahre mit fast 2 Millionen Euro fördern. "Wir können den Unternehmen Wege zeigen, wie sie Rohstoffe einsparen, die Umwelt schonen und zugleich wirtschaftlich arbeiten", verspricht Prof. Dr. Thomas Brock, Lacktechnologe von der Hochschule Niederrhein.

    Die besondere Stärke der neuen Wissensplattform ist ihre Zusammensetzung: Das in Roermond ansässige Unternehmernetzwerk Syntens und die in Düsseldorf residierende Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung (DFO) übernehmen Schulung, Information, Beratung und Problemlösung, die Hochschule Niederrhein forscht und entwickelt zu Fragen der Lacktechnologie und die Fachhochschule Münster beteiligt sich am know-how-Transfer in die kleinen und mittelgroßen Unternehmen diesseits und jenseits der Grenze.

    Das European Center for Coatings and Surface Technologie - Stichting ECCS - ist ebenfalls mit im Boot. Und kann mit vorzeigbaren Resultaten glänzen:"Wir haben beispielsweise an der Entwicklung von wasserverdünnbaren Yachtlacken mitgewirkt, die die gleichen Anforderungen erfüllen wie die S-Klasse", berichtet Dr. Klaus Roths, Vorstand der Stichting ECCS. Neue Rohstoffe für Pulverlacke, neue Beschichtungen für Schlauchpumpen oder ein Flocklack, der zur Geräuschdämpfung in Autos eingesetzt wird, sind weitere Beispiele für Innovationsschübe.

    Über die Einzelberatung hinaus hat sich das neue Netzwerk ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Soviel Vertrauen bei Unternehmen diesseits und jenseits der Grenze aufzubauen, dass sie sich über bestehende Sprach- und Mentalitätsbarrieren hinweg gegenseitig helfen. Ein praktiziertes Stück europäische Integration also, an dem die Euregio nach Kräften mithilft. "Wir gehen immer zu zweit in die Betriebe, ein deutscher und ein niederländischer Berater", erklärt Kees van Overveld von "Syntens" das Prinzip. Um Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen, werden etwa 80 Prozent der Beratungskosten aus Projektmitteln bestritten. Zwei Drittel der Fördergelder gehen in den Personalbereich. Ziel ist es, nicht kurzfristig über die nächste Klippe zu helfen, sondern gemeinsam mindestens fünfjährige Strategien für das Bestehen im Wettbewerb zu schaffen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Thomas Brock (Hochschule Niederrhein), Tel. 02151-822181
    Dr. Klaus Roths (Stichting ECCS/DFO), Tel. 0211-93889562
    Aurelia Ölbey (euregio rhein-maas-nord), Tel. 02161-259234
    Internet: www.eccs-online.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).