idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2020 11:47

Reformkommission schlägt drei neue Berufe für das digitale Zeitalter vor

Annette Kennel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Münch

    Eine Fachkraft, ein Prozessmanager und ein Systemarchitekt für digitale Gesundheit: Diese drei neuen Berufe hält die Reformkommission der Stiftung Münch für erforderlich, um die Digitalisierung im Gesundheitssystem zu implementieren und damit die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern.

    Eine Fachkraft, ein Prozessmanager und ein Systemarchitekt für digitale Gesundheit: Diese drei neuen Berufe hält die Reformkommission der Stiftung Münch für erforderlich, um die Digitalisierung im Gesundheitssystem zu implementieren und damit die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern. Für alle drei Berufe hat sie Kompetenzprofile erstellt, Anforderungen für die Entwicklung der Curricula entwickelt und Voraussetzungen für deren Implementierung skizziert. „Spätestens seit SARS-CoV-2 ist allen die Bedeutung der Digitalisierung klar. Die Pandemie wird zum Katalysator für die digitale Transformation“, so Privatdozent Sebastian Kuhn, der die Reformkommission der Stiftung Münch federführend geleitet hat, „die von uns vorgeschlagenen Berufe haben dadurch an Bedeutung gewonnen, da sie sowohl die Patientenversorgung als auch die Innovationfähigkeit im Gesundheitssystem stärken.“ Der Reformkommission gehörten neben Kuhn Franz Bartmann, Bernadette Klapper und Uwe Schwenk an.

    Die digitale Transformation des Gesundheitssystems hat das Potenzial, die Versorgung der Patienten zu verbessern, die im Gesundheitssystem beschäftigten Menschen zu entlasten und das System effizienter zu machen, so dass es finanzierbar bleibt. Spätestens seit SARS-CoV-2 werden für viele Menschen die Vorteile digitaler Anwendungen spürbar und auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat im April die Digitalisierung als einen der Schlüssel zur Überwindung der Coronakrise benannt.*

    Um die Digitalisierung nachhaltig im Gesundheitswesen zu implementieren, hat eine Reformkommission der Stiftung Münch drei neue Berufe entwickelt: die Fachkraft für digitale Gesundheit (Digital Health Carer), den Prozessmanager für digitale Gesundheit (Digital Health Process Manager) und den Systemarchitekt für digitale Gesundheit (Digital Health Architect).

    Die Fachkraft für digitale Gesundheit ist ein patientennaher Beruf. Sie betreut unmittelbar jeweils einzelne Patienten und sucht nach individuellen Wegen zur bestmöglichen Versorgung in ihrer konkreten Situation. Sie leistet klassische analoge Hilfe und Routineversorgung und greift bei Bedarf auf digitale Technologien zurück, an die sie die Patienten heranführt. Ein relevanter Teil der Arbeit wird die Pflege der Gesundheitsdaten und der elektronischen Patientenakte sein.
    Die Fachkraft benötigt grundlegendes medizinisch-pflegerisches Allgemeinwissen und technisches Know-how. Als Bindeglied zwischen Patienten, Fachpersonal und technologischen Anwendungen trägt sie zur Erhöhung der Versorgungsqualität vor Ort bei. Zunächst kann die Ausbildung zu Fachkraft über eine Weiter- und Sekundärqualifikation in anderen patientennahen Berufen erfolgen. Später sollte ein neuer, grundständiger Bachelorstudiengang etabliert werden.

    Der Prozessmanager für digitale Gesundheit ist für die Implementierung und Aufrechterhaltung innovativer Versorgungsabläufe zuständig. Er entwickelt medizinische und pflegerische Abläufe durch die Einführung digitaler Gesundheitstechnologien, die sich an einem Patientenkollektiv und ihren Behandlungsanforderungen orientieren. Eingesetzt wird der Beruf sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor, aber auch intersektoral an Schnittstellen verschiedener Einrichtungen des Gesundheitssystems. Er interagiert mit den Vertretern verschiedener Berufsgruppen und Anwendern der digitalen Technologien, weshalb er zusätzlich hohe kommunikative Fähigkeiten benötigt. Für die Qualifikation zum Prozessmanager ist ein Bachelor- oder Masterstudium erforderlich.

    Der Systemarchitekt für digitale Gesundheit ist ein Change-Manager, der die großen Linien für die digitale Transformation seiner Einrichtung vorgibt. Er verantwortet die Konnektivität der Systeme, die Einhaltung der Datenstandards, die Aufsicht über dutzende Einzelprozesse und erschließt Synergiepotenziale. Für seine Tätigkeit benötigt der Systemarchitekt hohes medizinisches und technologisches Wissen so-wie hohe strategische und kommunikative Fähigkeiten. Seine Funktion gibt es in der Regel nur einmal in seiner Einrichtung und ist typi-scherweise die Folge eines jahrelangen Karriereweges im Gesundheitssystem.

    Um die Berufe zu implementieren, fordern die Mitglieder der Reformkommission eine Strategie für digitale Gesundheit und das Schaffen von Rahmenbedingungen in den Bildungsinstitutionen. Zudem sind Professuren für digitale Transformation nötig. Innovative Curricula müssen zeitnah entwickelt und akkreditiert werden. Zudem empfiehlt die Reformkommission stärkere Agilität, um Aktivitäten für digitale Innovationsarbeit zu fördern.

    Mitglieder der Reformkommission:

    Privatdozent Dr. Sebastian Kuhn, MME, Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ausbildungsforscher und Hochschuldidaktiker an der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Grün-der und Geschäftsführer der M3D.digital GmbH.

    Dr. Franz Bartmann, bis 2018 im Vorstand der Bundesärztekammer zuständig für die Bereiche eHealth und Ärztliche Bildung, ehem. Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein.

    Dr. Bernadette Klapper, Bereichsleiterin Gesundheit der Robert-Bosch-Stiftung.

    Uwe Schwenk, Direktor des Programms „Versorgung verbessern – Patienten informieren“ der Bertelsmann-Stiftung.


    Original publication:

    https://www.stiftung-muench.org/wp-content/uploads/2020/05/NB_Final.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).