idw - Informationsdienst
Wissenschaft
HRK-Präsidium veröffentlicht zwei Beschlüsse der Mitgliedergruppe Fachhochschulen
Die Mitgliedergruppe Fachhochschulen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat zum Verhältnis von privaten und staatlichen Hochschulen sowie zur Zukunft der Lehrerbildung Stellungnahmen verabschiedet. Diese wurden nun nach Zustimmung des HRK-Präsidiums vom 19. Januar veröffentlicht (www.hrk.de).
Die Fachhochschulen plädieren dafür, ihre spezifischen Kompetenzen für die Ausbildung von Lehrern zu nutzen. Sie sehen Perspektiven nicht nur in der Ausbildung für Vor- und Elementarschulen sowie für das Gesundheitswesen. Im Rahmen von Kooperationen mit Universitäten wollen sie sich auch verstärkt bei der Lehrerbildung für berufs- und allgemeinbildende Schulen einbringen. Die Empfehlung ist ergänzt durch einen Überblick über die Lehrerausbildung in anderen europäischen Staaten und durch Beispiele für kooperative Modelle.
Die Empfehlung "Neue private Hochschulen - Überlegungen zum Wettbewerb staatlicher und privater Hochschulen" artikuliert die Besorgnis, dass Regeln für die Koexistenz privater und staatlicher Einrichtungen, wie sie die HRK bereits 1998 formuliert hat, nicht überall ausreichend ernst genommen werden. Es werden Maßnahmen zur Stärkung der staatlichen Hochschulen im Wettbewerb eingefordert.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).