idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2004 10:28

Impulsgeber für eine nachhaltige Mobilität

Dorle Riechert Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH im Wissenschaftszentrum NRW

    Wuppertal Institut verabschiedet Professor Rudolf Petersen

    Mit einer Feier und Beiträgen zum Thema "Mobilität und Verkehr als Bestandteil anwendungsorientierter Nachhaltigkeitsforschung" verabschiedet sich das Wuppertal Institut am 28. Januar 2004 von Prof. Dr. Rudolf M. Petersen, der Anfang des Jahres den vorgezogenen Ruhestand angetreten hat. Teilnehmen werden neben ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Wegbegleiter und Partner aus (Verkehrs-)Wissenschaft und Politik.
    Vom Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalens abgeordnet, war Rudolf Petersen seit August 1991 Direktor der Abteilung Verkehr am Wuppertal Institut bis zur Auflösung der Abteilung im Zuge der Neustrukturierung Ende Oktober 2003. Damit hat er von Anfang an das Forschungsprofil des Instituts maßgeblich geprägt. Die Leitideen des Instituts, Klimaschutz und Ressourceneffizienz, hat er zusammen mit seiner Abteilung um Konzepte zu einer nachhaltigen Mobilität und zur Ver-kehrsvermeidung ergänzt und konkretisiert. Er hat dazu beigetragen, dass Verkehrsvermeidung stärker ins öffentliche Bewusstsein gedrungen ist. Dabei hat der promovierte Ingenieur diesen wissenschaftlichen Ansatz mit Fragen der Verkehrsverlagerung, der technischen Optimierung der Verkehrsmittel, der Optimierung der Verkehrsorganisation und der Beeinflussung des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer verbunden.
    Zahlreiche der Projekte seiner Abteilung waren in Nordrhein-Westfalen beheimatet. Er war engagiert in verschiedenen Planungs- und Beratungsgremien auf kommunaler, auf Landes- und Bundesebene.
    Professor Petersen ist ein international gefragter Experte. Er bearbeitete Projekte u.a. in Mexiko, Chile, Saudi-Arabien, Indonesien und Osteuropa. Hervorzuheben ist die Ende 2001 abgeschlossene Beratungstätigkeit für die Chinesische Regierung (Transport Working Group im China Council) in einem Team von internationalen und chinesischen Experten, das Empfehlungen für eine umwelt- und sozialverträgliche Gestaltung des Verkehrssektors in China erarbeitet hat.
    Neben seinen vielfältigen Aktivitäten und seiner regen Forschungstätigkeit war ihm immer auch die Lehre wichtig. Als Lehrbeauftragter für Verbrennungsmotoren an der Gesamthochschule Universität Essen erhielt er dort in 2001 eine Honorarprofessur.
    Seit November 2000 war Professor Petersen Stellvertreter des damaligen Amtierenden Präsidenten und des jetzigen Präsidenten des Wuppertal Instituts, Prof. Dr. Peter Hennicke. In dieser Rolle hat er wesentlich die Neustrukturierung der Forschung am Wuppertal Institut inspiriert und vorangetrieben.
    "Die Impulse, die Rudolf Petersen für die Nachhaltigkeitsforschung für Mobilität und Verkehr gesetzt hat, werden sich in unserer neuen interdisziplinären Forschungsstruktur weiter entfalten", versichert Peter Hennicke. "Seine Kompetenz und Persönlichkeit hat die Arbeit des Wuppertal Instituts wesentlich mitgeprägt. Wir freuen uns, dass Rudolf Petersen weiterhin mit seinem Rat und seiner Erfahrung uns zur Verfügung stehen wird."


    Images

    Criteria of this press release:
    Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).