idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berlin, 2. Juli 2020. Der vom Bundestag heute verabschiedete Nachtragshaushalt im Zuge des Corona-Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets hilft auch industrienahen gemeinnützigen Forschungseinrichtungen. Gegenüber den ursprünglichen Planungen konnten damit wichtige Verbesserungen im Interesse der Innovationsförderung erzielt werden.
Mit dem heute vom Bundestag verabschiedeten Gesetz erhalten - anders als zunächst vorgesehen - auch die mittelständisch geprägten gemeinnützigen Industrieforschungseinrichtungen eine begrenzte Absicherung im Falle von Einnahmeausfällen, die im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise entstehen. Im beschlossenen Nachtragshaushalt sind beim Bundeswirtschaftsministerium für dieses Jahr zusätzliche Mittel für den Bereich Industrieforschung vorgesehen, davon 50 Mio. Euro für gemeinnützige Forschungsinstitute. Nicht nur die großen, durch Bund-Länder-Finanzierung ausgestatteten Forschungsverbünde, auch die praxisnah forschenden Institute der Zuse-Gemeinschaft erhalten damit eine begrenzte Absicherung ihrer in Kooperation mit der Wirtschaft durchgeführten Arbeit.
„Durch die erzielte Regelung sichern wir den wichtigen Beitrag gemeinnütziger Industrieforschung für Innovationen aus Deutschland. Für Unternehmen aus dem Mittelstand und darüber hinaus ist die gemeinnützige Industrieforschung eine unverzichtbare Impulsgeberin, die wir erhalten wollen, um gestärkt aus der Krise zu kommen“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi. „Damit wurde eine gute pragmatische Lösung gefunden. Natürlich setze ich mich darüber hinaus auch weiterhin für die grundsätzliche Öffnung entsprechender Förderprogramme zum Wissenschaftstransfer durch gemeinnützige Institute, wie der Zuse-Gemeinschaft, ein. Die Forschungspolitikerin aus Niedersachsen ist Mitglied im Senat der Zuse-Gemeinschaft.
Der Präsident der Zuse-Gemeinschaft, Prof. Martin Bastian, zeigte sich erleichtert über die im Gesetzgebungsverfahren erreichten Verbesserungen. „Wir haben die schwierige Lage unserer Institute und die Bedeutung der Arbeit für unzählige Unternehmen und die Gesellschaft verdeutlichen können“, bilanziert Bastian. „Damit Deutschland sich aus der Krise befreit, sind praxisnahe Innovationen unverzichtbar, die an unseren Instituten in Kooperation mit Partnern aus Wirt-schaft und Wissenschaft entstehen. Die jetzt verabschiedete Regelung gibt uns eine echte Hilfe zur Selbsthilfe“, erklärt Bastian.
Nach der Veröffentlichung erster Pläne zum Konjunkturpaket hatte sich die Zuse-Gemeinschaft als Stimme der gemeinnützigen Industrieforschung für eine Berücksichtigung dieser wichtigen Säule der deutschen Forschungslandschaft eingesetzt. Neben der nun erreichten Fondslösung bei Einnahmeausfällen gehört eine verbesserte Projektförderung zu den Kernforderungen der Zuse-Gemeinschaft für eine Stärkung des Innovationsstandortes Deutschland.
https://www.zuse-gemeinschaft.de/presse/pressemitteilungen
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).