idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Siemens-Forscher haben eine Software entwickelt, mit der Lungentumore früher als bisher erkannt werden können. Das Programm syngo LungCARE CT wertet automatisch die Untersuchungsergebnisse von Computertomographen (CT) aus, die als Mittel der Wahl zur Diagnose von so genannten Lungenrundherden gelten. Diese Krebsart gehört sowohl zu den häufigsten als auch zu den bösartigsten Tumoren. Wie bei anderen Krebsarten sind die Therapieaussichten jedoch umso größer, je früher die Krankheit erkannt wird.
Die Software errechnet aus den CT-Daten detaillierte, dreidimensionale Bilder des Atmungsorgans. Auf diesen Bildern versucht der Arzt Lungenrundherde zu erkennen. Diese kleinen Gewebewucherungen können die Vorstufe eines Tumors darstellen und müssen bei Folgeuntersuchungen weiter beobachtet werden. Wachstum oder Positionsveränderungen sind sichere Hinweise auf die Bösartigkeit eines Lungenknotens. Die Funktion Nodule Enhanced Viewing, ein CAD-Verfahren (computer aided detection, computergestützte Detektion), erkennt diese Knoten durch spezielle Algorithmen und unterstützt so die Arbeit des Arztes. Auf Knopfdruck durchsucht das Programm einen Datensatz auf verdächtige Strukturen. Der Arzt entscheidet dann, bei welchen Strukturen es sich um Lungenrundherde handelt. Wichtige Daten, wie Durchmesser und Volumen der Knoten kann er vermessen und speichern. Diese Informationen lassen sich bei späteren Untersuchungen mit den aktuellen Ergebnissen kombinieren.
Eine Studie, die kürzlich auf dem Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) vorgestellt wurde, bestätigte die Ergebnisse der so genannten ELCAP-Studie des Cornell Weill Medical Center in New York. Beide belegen, wie wichtig die rechtzeitige Erkennung von Lungenkrebs ist. Gewöhnlich wird Lungenkrebs erst mit dem Auftreten von äußeren Symptomen erkannt. Zu dieser Zeit hat sich der Tumor oft schon über Metastasen im Körper verbreitet - die Überlebensraten liegen dann lediglich bei zwölf Prozent. Mit regelmäßigen Computertomographie-Untersuchungen können dagegen 80 Prozent der Tumoren im ersten Stadium diagnostiziert werden - mit dann sehr guten Heilungsaussichten.
(Foto unter http://www.siemens.de/med-bild/LungCARE-CT )
http://www.siemens.de/newsdesk
Criteria of this press release:
Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).