idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, dem 04. Februar 2004, 18.00 Uhr, wird die Vortragsreihe "Gewerbliche Schutzrechte" fortgesetzt. Dipl.-Ing. PAss. Wolfgang Weigler, Universitätsbibliothek der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, spricht zum Thema "Informationsmöglichkeiten über gewerbliche Schutzrechte/Patente, Marken, Geschmacksmuster". Der Vortrag findet in der Universitätsbibliothek (Gebäude 30), Tagungsraum/Erdgeschoss, statt. Der Eintritt ist frei.
Interessierte Studenten, Schüler sowie Mitarbeiter aus Forschung, Industrie, Handwerk und Dienstleistungsunternehmen sowie freie Privaterfinder können sich aus erster Hand über Recherchemöglichkeiten in Datenbanken, über nationale und internationale Patent-, Marken- und Geschmacksmusterdatenbanken, über IPC (Internationale Patentklassifikation), ein wichtiges Hilfsmittel für den Erfinder, und über Vor- und Nachteile von Recherchen im Internet sowie Links informieren.
Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmer in praxi am Computer im Patentinformationszentrum, 2. Obergeschoss der Universitätsbibliothek, recherchieren.
Um Anmeldung wird gebeten: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsbibliothek/Patentinformationszentrum, Dipl.-Ing. PAss. Wolfgang Weigler, Tel.: 0391 67-12714, Fax: 0391 67-12913, E-Mail: wolfgang.weigler@bibliothek.uni-magdeburg.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).