idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Noch klarer, übersichtlicher und peppiger als bisher präsentiert sich das Internetmagazin geoscience online (http://www.g-o.de) seit seinem sechsten Geburtstag am 30. Januar.
Lebendige und verständliche Wissenschaft, Hintergründe und Fakten sind das Markenzeichen des beliebten Magazins - immerhin besuchen mehr als 260.000 Menschen im Monat die Seite. geoscience online wendet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern an alle natur- und geowissenschaftlich Interessierten - egal ob in Schule, Studium oder Freizeit.
Um Wissenschaft noch aktueller präsentieren zu können, besteht seit genau einem Jahr eine Kooperation mit der GeoUnion, dem Zusammenschluss der geowissenschaftlichen Organisationen in Deutschland. Wie gut das neue Angebot ankommt, zeigen die Zugriffszahlen: Nach nur acht Monaten klickten schon über 13.000 Interessierte im Monat auf den von der Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Bereich des Magazins geoscience online unter www.geounion.g-o.de.
Zusammen liefern geoscience online und die GeoUnion Antworten zu (fast) allen Fragen rund um den Blauen Planeten: Wie kommt es zu einem Erdbeben? Warum streiten Wissenschaftler über das Klima? Welche Auswirkungen haben die Fortschritte der Gentechnik? Weshalb bohren Forscher kilometertiefe Löcher in die Erde? Das - und vieles mehr
aktuell, ansprechend und gut aufbereitet unter
http://www.g-o.de.
Ansprechpartner:
Dieter Lohmann
MMcD Multimedia Consulting GmbH
Redaktion g-o.de geoscience online
0211-162268 phone
0211-162257 fax
http://www.mmcd.de
mailto:redaktionGO@mmcd.de
Kirsten Achenbach
DFG-Forschungszentrum Ozeanränder Bremen
Redaktion GeoUnion
Phone: 0421-218-9000
Fax: 0421-218-3116
email: achenbach@rcom-bremen.de
http://rcom-bremen.de
http://www.g-o.de
http://www.geounion.g-o.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology, Media and communication sciences, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).