idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2020 09:00

Zürich war in Sklaverei verstrickt durch Staatsanleihen, Handel und Plantagen

Beat Müller Kommunikation
Universität Zürich

    Die Stadt Zürich stützte die Sklaverei und den Sklavenhandel im 18. Jahrhundert finanziell und war an der Verschleppung von tausenden Afrikanerinnen und Afrikanern beteiligt. Zürich war zudem über das Baumwollgewerbe mit der Sklaverei verwickelt, wie eine Studie von Historikern der Universität Zürich im Auftrag der Stadt Zürich zeigt.

    Sklaverei und Sklavenhandel waren vom 16. bis zum 19. Jahrhundert zentrale Institutionen der Neuzeit. Allein über den Atlantik wurden rund 12,5 Millionen Menschen aus Afrika verschleppt und versklavt. Wie die Stadt Zürich in diese belastete Vergangenheit eingebunden war, haben die Historiker Marcel Brengard, Frank Schubert und Lukas Zürcher vom Lehrstuhl von Prof. Gesine Krüger im Auftrag des Präsidialdepartements der Stadt Zürich untersucht.

    Ihre Studie zeigt, dass sich Zürich wie andere Städte an der Finanzierung des transatlantischen Sklavenhandels beteiligt hat. So kaufte Zürich im 18. Jahrhundert Anteile der «South Sea Company», einer englischen Gesellschaft, die im Sklavenhandel aktiv war. In der Zeit der Zürcher Beteiligung verschleppte die «South Sea Company» 8636 Afrikanerinnen und Afrikaner über den Atlantik nach Amerika. Im selben Zeitraum verschiffte sie zudem 27'858 Sklavinnen und Sklaven vornehmlich von britischen Inseln wie Jamaika und Barbados ins spanische Kolonialgebiet. «So war die Stadt Zürich finanziell an der Verschleppung von insgesamt 36'494 Afrikanerinnen und Afrikaner beteiligt», sagt Studienautor Frank Schubert.

    Direkte und indirekte Finanzierung

    Weiter investierte die Stadt Zürich über die halbstaatliche «Zinskommission Leu» in die Sklavereiwirtschaft. Sie kaufte dänische Staatsanleihen, die der Finanzierung der Sklavereiwirtschaft auf den damaligen Dänischen Antillen dienten. Dort arbeiteten mehrere tausend Sklavinnen und Sklaven und eine der Inseln, St. Thomas, entwickelte sich zu einem Umschlagplatz für den Sklavenhandel. «Durch diese Engagements finanzierte Zürcher Kapital einen kleinen aber nicht unbedeutenden Teil des Sklavenhandels und der kolonialen Plantagen- und Sklavereiwirtschaft», bilanziert Frank Schubert.

    Neben diesen Direktinvestitionen war die Zürcher Textilwirtschaft strukturell mit der Sklaverei verbunden. So waren die im 18. Jahrhundert auch in Zürich produzierten Indienne-Stoffe ein zentrales Tauschgut für den Kauf von Sklavinnen und Sklaven in Westafrika. Zudem bezog die Zürcher Baumwollindustrie im 19. Jahrhundert ihren Rohstoff vor allem von den Sklavenplantagen im Süden der USA. Aus diesem Sektor gingen Industrie- und Wirtschaftsbetriebe hervor, die sich im 20. Jahrhundert zu führenden Unternehmen der schweizerischen Volkswirtschaft entwickelten und massgeblich zum Wohlstand der Schweiz beitrugen.

    Verwicklungen der Familie Escher

    Die Familie Escher ist das prominenteste Beispiel aus einer recht grossen Anzahl Zürcher Familien, die mit der kolonialen Welt und häufig auch mit der Sklaverei in unterschiedlichster Art verbunden waren. Zwar besass Alfred Escher, einer der Gründerväter der modernen Schweiz, weder Plantagen noch Sklaven. Doch sein Grossvater Hans Caspar Escher war der Financier mindestens eines Sklavenschiffes, sein Vater Heinrich ein erfolgreicher Händler und Investor in den USA und sein Onkel Friedrich Ludwig der Betreiber der Kaffeeplantage Buen Retiro mit mehr als 80 Sklavinnen und Sklaven auf Kuba. Die Familie Escher war daher auf vielfältige Weise in die Sklaverei verwickelt. Dennoch wehrte sich Alfred Escher vor Gericht gegen eine in den damaligen Medien ausgetragenen Debatte über die Beteiligung der Familie Escher am Sklavenhandel, in einer Zeit, als Sklaverei moralisch als nicht mehr akzeptabel galt.

    An koloniale Vergangenheit erinnern

    Die Studienautoren regen aufgrund ihrer Erkenntnisse und im Kontext der national wie international geführten Debatte um Denkmäler und die Erinnerung an die Sklaverei an, dass die Stadt Zürich ihrer Beteiligung an Sklavenhandel und Sklaverei in angemessener Form gedenkt – ein Anliegen, dass die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch teilt: «Wir dürfen die Augen vor der kolonialen Vergangenheit der Stadt Zürich nicht verschliessen. Die Stadt will nun prüfen, wie das Thema im öffentlichen Raum in zeitgemässer Form sicht- und erinnerbar gemacht werden kann.»


    Contact for scientific information:

    Frank Schubert
    Historisches Seminar
    Universität Zürich
    Tel. +41 44 634 38 64
    E-Mail: frank.schubert@hist.uzh.ch


    More information:

    https://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2020/Sklaverei.html


    Images

    Das Sklavenschiff «Diligenté» mit 600 Sklaven an Bord.
    Das Sklavenschiff «Diligenté» mit 600 Sklaven an Bord.

    Collection of the Smithsonian National Museum of African American History and Culture


    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).